Am 29. September 2021 gab es den ersten der erste Spatenstich für den Neubau eines Logistik-Campus der Weleda. Bis Ende...
Die Mahle-Stiftung sucht für ihr Social-Media-Format der Übermorgenmacher neue Redakteure und Redakteurinnen. Entsprechend seinem Leitsatz, dass unternehmerischer Erfolg mit gesellschaftlicher...
Seit zehn Jahren erscheint die Online-Fachzeitschrift ‹RoSE – Research on Steiner Education›. Sie wurde von der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft und dem Rudolf Steiner University College in Oslo gegründet mit dem Ziel, Grundlagenforschung und empirische Beiträge zur Waldorfpädagogik zu fördern.
Wie nimmt die heutige Medizin das Lebendige in den Blick? Welche Konzepte und Methoden ermöglichen das Studium des Lebendigen in...
Für den Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland schrieb Clarissa Merzenich über ihre Begeisterung, als Hebamme zu arbeiten. Sie hat einen...
Der Novalis-Verlag wechselt seine Leitung. Die bisherige Leitung aus Eva und Michael Frensch wird den Verlag an Nathalie und Nicolas Marchioni übergeben. Die Scheidenden verabschieden sich mit bestem Dank von ihren jahrzehntelangen Geschäftspartnerinnen und -partnern und empfehlen ihre Nachfolgenden weiter. Das deutsch-französische Ehepaar Marchioni lebt in Köln und führt von...
Eine Arbeitsgruppe der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (AGiD) hat sieben Gründe formuliert, die erklären, warum Anthroposophie und Rechtsextremismus unvereinbar sind....
Am 22. Februar wurde zum dritten Mal der Ita-Wegman-Tag veranstaltet, um Förderspenden anzuregen und Kräfte der Gemeinschaftsbildung zu steigern. Ziel ist, die Anthroposophische Medizin zu stärken und zukunftsbereiter zu machen. Ita Wegman steht für diese zwei Vorhaben als Vorbild.
Die Initiative ‹100 Jahre Waldorfschule› regt Waldorfschüler, Lehrer und Eltern dazu an, sich als Mitwirkende der Welt von morgen zu verstehen.
Manfred Klett feiert bald seinen 85. Geburtstag und ist nach sieben Jahren endlich wieder an der Jahrestagung der Landwirtschaftlichen Sektion dabei.
Über die Verantwortung von Leben und Tod. Die Coronakrise stellt auch die Frage nach unserem Verhältnis zum Sterben. Das Sterben...












Letzte Kommentare