Das erste redaktionelle Gespräch nach der Urlaubspause führte uns auf den ‹Zauberberg›. Wie viele anthroposophische Initiativen liegen auf einem Hügel,...
Wenn wir versuchen, Organisationen zu strukturieren, zu lenken, dann haben wir zwei Prinzipien: als Pyramide symbolisiert, die Kultur der Empfindungsseele...
Wie die Taube das Bild des Friedens ist, so gilt der Drache als Geschöpf des Krieges und prangt auf Wappen und Kriegsgerät. Sein Atem schenkt nicht Leben, sondern Verderben. Doch wie wandeln sich die Geschichten über das Kriegstier! Zuerst galt es, vor dem Drachen zu fliehen, wie einst Leto, die,...
Fünf mysteriöse Milliardäre luden den Medientheoretiker Douglas Rushkoff zu einem privaten Gespräch in ein Wüstenresort ein. Die Milliardäre wollten wissen,...
Das Neue – es ist die Antithese zur gewordenen, organisierten Wirklichkeit. Plötzlich ist alles möglich, stehen Türen offen, lassen sich...
Viele Gemeinschaften befinden sich an einer Schwelle, an der Inklusion neue Bedeutung gewinnt und gewohnte Wege infrage stellt. Oliver Koenig sprach am 4. Oktober auf der Jubiläumstagung für inklusive soziale Entwicklung über die Verwandlungschance durch Inklusion und wie wir sie in unsere Gegenwart integrieren. Zuerst ein kleines Gedankenexperiment: Stellen Sie...
März 2021, Berlin-Schöneberg Maike Ich habe ein Buch gefunden: Gregory und Mary Catherine Bateson, ‹Wo Engel zögern – unterwegs zu einer Epistemologie...
Inklusion ist, wenn auch Menschen ohne Behinderung willkommen sind. In diesem Sinne fand im Juni 2022 im Zürcher Volkshaus während...
Gefragt, was Rudolf Steiner nach dem Brand des Goetheanum, auf dem Weg zur Weihnachtstagung, für eine Vision der Anthroposophischen Gesellschaft entwickelte – einer zukunftsfähigen Anthroposophischen Gesellschaft, die ein zweites Goetheanum ermöglicht, verdient und benötigt –, will ich kurz berichten, was ihm dabei wichtig, ja essenziell war. – Dieser Text ist ein Autorreferat eines Redebeitrages...
Die Krisen der letzten Jahre stellen die sozialen und pädagogischen Einrichtungen vor große Gestaltungsfragen. Am 26. und 27. Oktober veranstaltet...
Mikis Theodorakis ist gestorben. Mit ihm starb «ein Teil der Seele Griechenlands», so formulierte es die Kultusministerin Lina Mendoni. Eine...
Letzte Kommentare