Vom 3. bis 4. Juni treffen sich im Kulturzentrum Achberg Menschen, die der Zukunft begegnen wollen. Motto des Treffens ist...
An einem der Mitgliederforen der Anthroposophischen Gesellschaft 2023 ging es um ihre kulturelle Aufgabe. Zu acht an Tische verteilt begannen...
Singapur hat den Ruf, die grünste Stadt der Welt zu sein. Beeindruckende Fotos von Visionen für ihre grüne Zukunft finden sich im Internet. Aber wie echt ist dieses Grün? Der Schein trügt bei genauerem Hinsehen. Oder aber man sieht die innewohnenden Möglichkeiten. Ein realistischer Entwurf für eine biodynamische Stadt von...
Sofia Gubaidulina, eine Komponistinpersönlichkeit von Weltrang, beging am 24. Oktober ihren 90. Geburtstag. Zwei Themen haben sie in den letzten...
Mit Beginn des neuen Jahres und eines neuen Jahrhunderts der Anthroposophie trat Mary Stewart ihr neues Amt als Generalsekretärin der...
Mit der Corona-Politik zieht ein neuer Kollektivismus auf, der einige Merkmale mit früheren Kollektivismen gemeinsam hat: Einige Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen beanspruchen das Wissen um ein allgemein Gutes – hier Gesundheit; sie sehen die Menschen als Objekte, deren Lebenswege auf dieses Gute hin geführt werden können; Politik- und Medienschaffende übernehmen diesen Wissensanspruch und...
Gastfreundschaft ist das Geheimnis zur Veränderung. Sie bedeutet: Anwesenheit. Wir beheimaten uns in uns und erkennen uns selbst, sodass auch...
Hilma af Klint (1862–1944) ist heute eine der beliebtesten Künstlerinnen der Welt. Ihre Ausstellung 2018 im New Yorker Guggenheim-Museum war...
Die Dreigliederung des sozialen Organismus sollte weder als Konzept noch als politisches Programm oder gar als Utopie aufgefasst werden. Als Erstes können wir sie ansehen als die Beschreibung einer Wirklichkeit von drei ineinander wirkenden Lebensfeldern im zwischenmenschlichen Zusammensein. Wie wir an der Pflanze die drei Bildeprozesse der Wurzelbildung, der Blattentfaltung...
Jeder Mensch ist wie eine Farbe oder eine einzigartige Musikmelodie. Nach einem Urlaub im Strudel der bretonischen Farben und Klänge...
Er ist vermutlich der einzige Anthroposoph, der Rudolf Steiner bezüglich der Anzahl von Vorträgen überflügelt hat. Seit 40 Jahren gibt...
Letzte Kommentare