Das Neue – es ist die Antithese zur gewordenen, organisierten Wirklichkeit. Plötzlich ist alles möglich, stehen Türen offen, lassen sich...
Am 16. Oktober wurde in der Region Paris einem Lehrer des staatlichen Schulwesens von einem fundamentalistischen Islamisten die Kehle aufgeschlitzt. Eine schreckliche Tat, die die Debatte über ‹den Laizismus französischen Stils› erneut entfachte. Der Lehrer hatte seine Schülerinnen und Schüler über Toleranz und Meinungsfreiheit unterrichtet, unter anderem illustriert an den...
«Die Zeit ist aus Fugen, Fluch der Pein», ruft der junge Hamlet und setzt fort: «Muss ich sie herzustelln geboren...
Deshalb sei postuliert: Jede Erscheinungsreihe bringt ihr eigenes Zeitmaß hervor. Sie erzeugt ihren Rhythmus, der sich mit anderen verweben muss....
Sozialtherapeutische Gemeinschaften sind Orte für die Gestaltung des Lebens und der Arbeit. Das Forschungsteam der Jugendsektion am Goetheanum widmet sich in einer Studie drei Lebensgemeinschaften, um zu erforschen, wie die Gestaltung von gelebter Inklusion in den jeweiligen Gemeinschaften zur Frage nach zeitgemäßen Lebens- und Arbeitsverhältnissen in sozialtherapeutischen Zusammenhängen beitragen kann....
Gemeinschaften brauchen spielerische Begegnungen nicht als Luxus, sondern für ihre innere Gesundheit. Im Spiel öffnen wir uns, machen uns verletzlich...
Im August dieses Jahres ist Christof Lindenau (23.2.1928–8.8.2024) über die Schwelle gegangen. Christof Lindenau wurde 1928 in Danzig geboren. Nach...
Bisher trugen Christentum und Freimaurerei viel zur Entstehung der amerikanischen Kultur bei und standen im Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklungen. In den letzten Jahrzehnten erreichen diese Ströme die Eliten des Landes scheinbar weniger. Ein Kommentar von Daniel Hindes. Der große Widerspruch in der Geschichte der USA besteht zwischen den hochfliegenden Idealen...
Zu Pfingsten feiert die Anthroposophische Gesellschaft in den USA gemeinsam mit dem World Social Initiative Forum (WSIF) die weltweite Arbeit anthroposophischer Initiativen,...
Nana Woo ist Sozialeurythmistin und Prozessbegleiterin für innere Entwicklung. Sie stammt aus Südkorea und arbeitet heute in Sekem in Ägypten....
Letzte Kommentare