Statt ihr 30-jähriges Bestehen im Jahr 2022 mit einem großen Festakt zusammen mit Förderpartnern, befreundeten Organisationen und Mitarbeitenden zu begehen,...
Das Kennzeichen von Mephisto, der teuflischen Figur in Goethes ‹Faust›, ist, dass er zwar schlau ist, aber nicht zu lernen...
Reaktion auf den Artikel von Philipp Reubke ‹Gleich und doch so verschieden› in ‹Goetheanum› 31–32/2023. Es irritiert mich sehr, wenn in dem Text und im Kontext einer Goetheanum-Weltkonferenz im Jahre 2023 immer noch die englischsprachige Welt und Mittel- und Nordeuropa als Kulturvorreiter genannt werden. Ich vermisse in dem Artikel schmerzlich...
Es ist mehr als die Atmosphäre des Friedens, mehr als seine Kraft, ja es scheint etwas vom Wesen des Friedens...
Am 16. Oktober wurde in der Region Paris einem Lehrer des staatlichen Schulwesens von einem fundamentalistischen Islamisten die Kehle aufgeschlitzt....
Rudolf Steiner nahm des Öfteren seinen Ausgangspunkt beim ältesten Epos der Welt: Gilgamensch. Das Zusammenwirken des Freundschaftspaares Enkidu/Eabani und Gilgamesch war ihm Urbild eines Zusammenwirkens polarer karmischer Voraussetzungen, polarer Begabungen zur Geistwelt. Dieser Spur geht Steffen Hartmann in seinem jüngsten Buch sorgfältig nach. Der Autor tut es in Form einer...
Eine Diskussion zu den Herausforderungen und Chancen der Demokratie. ‹Wozu Demokratie?›, fragt der Journalist und Hörspielautor Wolfram Wessels für die...
Das Forum für Sterbekultur widmet sich seit 14 Jahren den Themen Tod und Sterben aus anthroposophischer Perspektive. Kürzlich hat die...
Freundschaft geht von einer Ichkraft aus, die Unterschiede in sich aufnehmen kann. Das neue Buch von Steffen Hartmann beschreibt diese Kraft genauer und mit Blick auf historische und karmische Zusammenhänge. «Indem das Ich sich einem anderen zuwendet – einem Stein, einer Pflanze, einem Tier, einer Wolke, dem Mond oder einem Stern –,...
Ziemlich spontan wollte sich Mitte Oktober eine Möglichkeit einstellen, den jungen israelischen Omer und die dreißig Jahre ältere palästinensische Faten...
Drei Widerstände gibt es, eine neue Idee, einen überraschenden Gedanken offen mitzuteilen. Zuerst hebt sich die innere Schwelle, denn die...
Letzte Kommentare