Um Solaranlagen aufzustellen, die die Energiewende einläuten sollen, braucht es freie Flächen. Aber wenn dafür ein zusammenhängender Wald gerodet werden...
Wenn wir versuchen, Organisationen zu strukturieren, zu lenken, dann haben wir zwei Prinzipien: als Pyramide symbolisiert, die Kultur der Empfindungsseele...
Aus der Mitgliedschaft in der Anthroposophischen Gesellschaft sind Fragen aufgekommen betreffend das Nachhaltigkeitsengagement der Weleda. Es gibt spezifische Fragen zu der B-Corp-Zertifizierung und dem Ein-%-Programm. Es bestehen aber auch Bedenken, ob die Nachhaltigkeitsstrategie innerhalb der Weleda nicht generell zu einer Schwächung der Anthroposophie und des Heilmittelimpulses führt. Auf diese Fragen...
An einem der Mitgliederforen der Anthroposophischen Gesellschaft 2023 ging es um ihre kulturelle Aufgabe. Zu acht an Tische verteilt begannen...
Das Zentrum Dr. Rudolf Steiner ist eine touristische Attraktion im kroatischen Međimurje. Andrea Valdinoci, Geschäftsführer der World Goetheanum Association, sprach...
In seiner Amtsantrittsrede am 8. November 2020 ging der bolivianische Vizepräsident David Choquehuanca auf die Weisheit der indigenen Kulturen ein und sprach sich für eine Zukunft des Gleichgewichts und Gemeinwohls aus. Es ist wie ein Bekenntnis zum Selbstwert und Selbstvertrauen der eigenen alten Kultur, wenn Choquehuanca alle anwesenden Staatsmänner und...
Sozialtherapeutische Gemeinschaften sind Orte für die Gestaltung des Lebens und der Arbeit. Das Forschungsteam der Jugendsektion am Goetheanum widmet sich...
Nach der Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft sind mehrere Mitgliederforen vereinbart worden. Das erste fand am 5. Mai statt, mit 70...
In einer Krise zeigen sich ökologische oder soziale Probleme im Brennglas, werden schwelende kalte Konflikte zu heißen – eine Dramatik, die die Tür zur Verwandlung öffnet. ‹Das verlorene Jahrzehnt›, so titelte die Zeitschrift ‹Der Spiegel› am Ende des ersten Jahrzehnts dieses Jahrhunderts eine Ausgabe und illustrierte die Aussage mit rauchenden Schloten, der...
Wir gratulieren zum 90. Geburtstag dem Kunstschaffenden Karlheinz Flau. Er begegnete in jungen Jahren der Wissenschaft, zum einen durch sein...
«Wer ist der da oben?», fragen Besucher und Besucherinnen und deuten auf das kleine geflügelte Wesen, das Rudolf Steiner zuletzt...
Letzte Kommentare