Silvio Berlusconi starb am 12. Juni 2023 im Alter von 86 Jahren in Mailand in der Privatklinik San Raphael. Er...
Zu Besuch in einem anderen Land zeige ich den ‹fremden› Menschen und ihrer Kultur meine Wertschätzung, indem ich versuche, in...
Vom 30. April bis 2. Mai lädt der Anthroposophic Council for Inclusive Social Development zu einem neuen Netzwerktreffen des Councils ein. Gemeinschaftsbildung und ihre Zukunftsfragen sollen im Austausch befragt werden – forschend, praktisch, inspirierend, visionär. Die Tagung findet im Humanushaus bei Bern statt, einem Lebensort der anthroposophischen sozialtherapeutischen Gemeinschaftsbildung, der in...
In den Corona-Jahren entstand der Eindruck, die Wissenschaft werde von wenigen, medial überaus sichtbaren Professorinnen und Professoren repräsentiert. Deren Erkenntnisse...
Aus der Mitgliedschaft in der Anthroposophischen Gesellschaft sind Fragen aufgekommen betreffend das Nachhaltigkeitsengagement der Weleda. Es gibt spezifische Fragen zu...
Mikis Theodorakis ist gestorben. Mit ihm starb «ein Teil der Seele Griechenlands», so formulierte es die Kultusministerin Lina Mendoni. Eine dreitägige Staatstrauer wurde angeordnet für den Lehrer, Intellektuellen, Politiker, Künstler und Volkshelden. All das war der Komponist, der am 2. September mit 96 Jahren einem Herzinfarkt erlag – in seinem Zuhause in...
Die Liste der Länder ist lang: Vom Krieg im Jemen und in der Ukraine bis zum Bürgerkrieg in Syrien oder...
Am 27. Juni findet der 1. Aktionstag statt. Alle, denen die soziale Dreigliederung am Herzen liegt, sind gebeten, mitzuwirken, um...
Soziale Dreigliederung ist ein Kernthema in der anthroposophischen Selbst- und Welterkenntnis. Sie kann nicht implementiert werden. Sie ist ein Werkzeug, soziale Prozesse zu verstehen. Joan Melé sprach mit Xavier Moretti darüber, wie das Soziale gelingt und wie wir daran wachsen können. Wie hat die soziale Dreigliederung dein Leben bereichert? Dreigliederung...
In jüngster Zeit wurde die Anthroposophie häufig antidemokratischer Affekte verdächtigt. Dabei haben die Wesensgesten von Demokratie und Anthroposophie viel gemeinsam....
«Ein Hammer sieht nur Nägel.» – Ein Ausspruch über die Macht von Narrativen. Eine Stimmung lenkt die Wahrnehmung, das Gefühl findet Heimat,...
Letzte Kommentare