Virtuelle Realität ist ein weites Gebiet. Das ist ein Hinweis darauf, wie beschränkt unser Wissen über dieses Feld ist. Was...
Das Zentrum Dr. Rudolf Steiner ist eine touristische Attraktion im kroatischen Međimurje. Andrea Valdinoci, Geschäftsführer der World Goetheanum Association, sprach...
Alles, was ist, ist Wesen: das Haus, der Berg, der Baum, das Auto oder der Hund, so wie auch der Fingernagel oder die Hand, alles ist Wesen. Vom Elementaren bis zum hohen Geistigen weben die Wesen ineinander, sie sind und erschaffen das Gemeinschaftswerk, das wir die Schöpfung nennen. Ihre Beziehungen...
Vor 30 Jahren wurde sein letztes großes Orchesterwerk, ‹Éclairs sur l’Au-Delà› (‹Streiflichter über das Jenseits›), uraufgeführt. Messiaen hat dieses Ereignis...
Rede des kenianische UNO-Botschafters Martin Kimani am 21. Februar anlässlich der dringlichen Sitzung des UNO-Sicherheitsrats zur Ukraine. Mr President, Kenia, wie fast...
Geboren im Jahr 1989 in Potsdam, in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, war der Mauerfall allgegenwärtig in meinem Leben. Er hatte mit mir gar nichts mehr und doch alles zu tun. Neun Monate war ich alt, als es mit der DDR zu Ende ging, und außer einer Geburtsurkunde habe ich von ihr...
Zum zweiten Mal erscheint dieses Jahr ein Online-Adventskalender der Anthroposophischen Gesellschaft Stuttgart. «Wir sind unserem Grundprinzip treu geblieben und haben...
Auckland, Neuseeland. Die Anthroposophie-inspirierte Organisation Hōhepa betreut Menschen mit Assistenzbedarf an vier verschiedenen Standorten in Neuseeland, sowohl in ihren Einrichtungen...
Aus der Mitgliedschaft in der Anthroposophischen Gesellschaft sind Fragen aufgekommen betreffend das Nachhaltigkeitsengagement der Weleda. Es gibt spezifische Fragen zu der B-Corp-Zertifizierung und dem Ein-%-Programm. Es bestehen aber auch Bedenken, ob die Nachhaltigkeitsstrategie innerhalb der Weleda nicht generell zu einer Schwächung der Anthroposophie und des Heilmittelimpulses führt. Auf diese Fragen...
Wir gratulieren zum 90. Geburtstag dem Kunstschaffenden Karlheinz Flau. Er begegnete in jungen Jahren der Wissenschaft, zum einen durch sein...
‹Wunden der Erde› nennt Monika Seynsche ihre weltweite Spurensuche nach Landschaften, die durch menschliche Eingriffe ihr Gleichgewicht verloren haben. So...
Letzte Kommentare