Die Kunstauffassung von Joseph Beuys steht mit dem Rosenkreuzer-Impuls in einem Zusammenhang. Ausgelöst durch ein Erlebnis ‹seiner selbst außerhalb seines...
Am 25. März 2021 ist Uta Johanna Ranke-Heinemann gestorben, in ihrem 93. Lebensjahr. Die weltweit erste weibliche katholische Theologieprofessorin wurde...
In einem der ältesten christlichen Länder der Welt wird Jahr für Jahr das Fest des heiligen Georg gefeiert. Auf Armenisch hat jedes Wort noch eine Bedeutung und eine Tat muss jedem Wort folgen. Darum benutzt man heilige Namen wie ‹Michael› nicht ohne Bewusstsein. Stellvertretend feiert man den heiligen Georg und...
Da sind alle im Haus versammelt. Alle teilen den gleichen Raum. Dann kommen die göttlichen Feuer der Inspiration über sie....
Ein Glaube, der Berge versetzt, mit Engelszungen sprechen – das Hohelied der Liebe von Paulus ist in der täglichen Sprache aufgegangen. Es...
Nach seiner umfangreichen Studie zur Auferstehung im Werk Rudolf Steiners (2015), dem Sammelband ‹Wer ist Christus?› (2020) sowie seiner Publikation zum ‹Engelwirken im Menschenleben› (2021) legt Frank Linde nun ein Buch zu Jesus von Nazareth und zur nathanischen Seele vor. Auch dieses neue Buch zeugt von einer profunden Kenntnis und...
Nicht zufälligerweise kommen mir, im Kriegsjahr 1942 geboren, manche sehr lebendige Bilder hoch. Unter vielen anderen, auch diese eine Erinnerung:...
Das Lukas-Evangelium kann als Evangelium der Menschlichkeit und der menschlichen Mitte erlebt werden; man kann es auch als ein Evangelium der Empfindung des Geistigen, die zur lebensspendenden Kraft werden kann, verstehen; als ein Evangelium, das eine Katharsis des Gefühls anregt.
Michael kämpft in der Offenbarung des Johannes mit dem Drachen, wie Apoll, der die Pythia bezwingt, wie der Mithras-Sonnengott, der den Stier überwindet. Darin spiegelt sich die Stärke dieser Geister. In den Westfassaden der Kathedralen trägt er Schwert und Waage in den Händen, Instrumente des Trennens und Vergleichens, des Urteils – im...
Ich bin nicht mehr das Kind, das vor 50 Jahren vom Wickeltisch auf den Fotoapparat geschaut hat. Aber ich bin...
Constanza Kaliks und Peter Selg sprachen mit João Torunsky. Seit Juni 2021 ist er der neue Erzoberlenker der Christengemeinschaft. Kannst...
Letzte Kommentare