Eine Betrachtung zum johanneischen Logos Der aus dem Griechischen übertragene Anfang vom Prolog des Johannesevangeliums ist allgemein bekannt: «Am Anfang...
Die Gedanken des Paulus von Tarsus sind in altgriechischen Briefen niedergeschrieben. Um sie in ihrer Tiefe zu verstehen, lohnt es...
Ein neuer GA-Band versammelt frühe öffentliche theosophische Vorträge in verschiedenen Städten und zur Thematik der Bibel, der Religionen und der Geisteswissenschaft (Theosophie), «als Werkzeug, die Religionen zu verstehen». Wer nun meint, diese frühe Aktivitätsphase hätte im Vergleich mit der späteren Zeit der anthroposophischen Gesellschaft noch einen eher gemütlichen, zurückhaltenden oder...
Das Lukas-Evangelium kann als Evangelium der Menschlichkeit und der menschlichen Mitte erlebt werden; man kann es auch als ein Evangelium der Empfindung des Geistigen, die zur lebensspendenden Kraft werden kann, verstehen; als ein Evangelium, das eine Katharsis des Gefühls anregt.
Wir sprechen. Doch allzu oft findet dieses Sprechen kein Gehör, wo es auf Verständnis trifft – wir verpassen uns im Wort....
Die Weihnachtszeit erinnert an den historischen Moment, an dem unser Kalender beginnt. Der Verfasser der folgenden Betrachtung sieht die kosmische Evolution wie einen gigantischen Atemzug. Dieser Atemzug drückt sich nicht nur durch das menschliche Bewusstsein und die vier Elemente aus, sondern auch durch die technologischen Entwicklungen der Menschheit. Was bringt...
Nach seiner umfangreichen Studie zur Auferstehung im Werk Rudolf Steiners (2015), dem Sammelband ‹Wer ist Christus?› (2020) sowie seiner Publikation...
Da sind alle im Haus versammelt. Alle teilen den gleichen Raum. Dann kommen die göttlichen Feuer der Inspiration über sie....
Zum 100. Jubiläum der Gründung der Christengemeinschaft erschien im Herbst 2021 im Verlag Urachhaus dieses gewichtige Buch, das eine Lücke im Umgang mit der Geschichte der Christengemeinschaft schließt. Frank Hörtreiter, Pfarrer der Christengemeinschaft, Theologe und Altphilologe, hat sich in jahrelanger Arbeit eines schwierigen, bislang weitgehend unbehandelten Themas angenommen: wie die...
Ich habe mich bemüht, diese Versuchungsszene so zu erzählen, wie sie wirklich war. Jetzt trat Luzifer dem Christus Jesus entgegen...
Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten tritt die Frage der Erde in die Menschheit wie ein Samen. Werden wir das Vermächtnis...
Letzte Kommentare