Die Rechnung könnte nicht einfacher sein. Alles, was lebt, vom Einzeller zum Mammutbaum, von der Fliege bis zum Menschen, bindet...
Nach dem Historiker Andreas Wirsching (Nationalsozialismus und Weimarer Republik) ist Deutschland heute stärker zum Schutz der Demokratie herausgefordert als je...
Der Klimaschutzbeschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 erstreckt die Grundrechte auch auf zukünftige Generationen. Vieles ist ungewöhnlich an dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz. Erstaunlich war die Reaktion der Prozessverlierer: Es überboten sich SPD und Union mit Zusagen zur raschen Nachbesserung der Klimaziele – als hätten sie nie anderes gewollt....
Das Buch ‹Klimapsychologie – Atmosphärisches Bewusstsein als Weg aus der Klimakrise› von Stefan Ruf haben wir im ‹Goetheanum› Nr. 7/2020 empfohlen. Weil...
Die deutschen Leitmedien haben jüngst die anthroposophische Szene immer wieder stark kritisiert und ihr Extremismus, Staatsfeindlichkeit oder Rassismus vorgeworfen. Die...
Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur, ein Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft, beteiligt sich mit einer Veranstaltung. Vom 25. bis 27. Mai, je zwischen 14 und 20 Uhr, veranstaltet das Forum Sterbekultur auf dem Bürkliplatz in Zürich eine Gesprächsreihe über Leben und Sterben. Damit beteiligt es sich am Festival ‹Hallo Tod!›, welches vom 25....
Kairo, Ägypten. Auszeichnung für Sekem. Die Geschichte von Sekem beginnt 1977 in der ägyptischen Wüste, nordöstlich von Kairo. Hier errichtete...
Anthroposophische Einrichtungen wenden sich gegen Rassismus und politischen Extremismus. Der Vorwurf des Rassismus ist ein immer wieder verwendetes Instrument, will...
Zwischen 12. Oktober und 21. Dezember 2020 fanden im Goetheanum zehn Vortragsabende statt unter dem zusammenfassenden Thema ‹Zur Signatur der Gegenwart›. Es war die Zeit der aufkommenden zweiten Corona-Welle. Aus dem Ganzen ist nun ein zweites Corona-Buch geworden. Vortragende waren die 15 Sektionsleiter und -leiterinnen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft....
In seiner Amtsantrittsrede am 8. November 2020 ging der bolivianische Vizepräsident David Choquehuanca auf die Weisheit der indigenen Kulturen ein...
Seit der Antike bezeichnen sich bestimmte Denker als ‹Skeptiker›. In der Entstehung des modernen Wissenschaftsbegriffs spielt die Skepsis eine zentrale...
Letzte Kommentare