In der Betrachtung der Erde sind die Ozeane als das flächenmäßig größte Gebiet noch wenig untersucht und in ihrem Wesen...
Die Sonde Juice der Europäischen Weltraumorganisation ist erfolgreich zum Jupiter und dessen geheimnisvollem Mond Ganymed gestartet. Was sie in zehn...
Mit der Coronapandemie ist die Welt anders geworden. Verstehen und Sprache laufen diesem neuen Wandel hinterher und fassen ihn mit Mitteln, die vielleicht mehr verdecken als offenbaren. Die Kunst vermag dort und darüber zu sprechen, wo die vertrauten Begriffe noch nicht hinreichen. Also sollte die Coronazeit eine Zeit der Kunst...
Das Meer zog ihn an. Im Alter von 20 Jahren trat er in die französische Marine ein und begann, auf...
Der Künstler, Unternehmer, Aktivist und Kindheitsforscher Bernhard Hanel aus Oberried plädiert für das von ihm gegründete World Child Forum (WCF),...
An Michaeli 2023 findet nach sieben Jahren wiederum eine Goetheanum-Weltkonferenz statt. In den letzten sieben Jahren hat sich die Welt radikal verändert. Die Gesundheit der Erde und von uns Menschen, der Weltfrieden, die soziale Frage bis hin zu den Auswirkungen der weltweiten Digitalisierung stehen als unausweichlich in neuen Dimensionen vor...
Die Psychologin Iris Paxino veröffentlichte vor drei Jahren ihr Buch ‹Brücken zwischen Leben und Tod›. In ihrer therapeutischen Arbeit begleitet...
Worauf kommt es an, wenn man für den spirituellen Blick werben will, wenn man Verständnis oder zumindest Fragebereitschaft wecken will,...
Wie kommt die ‹Theorie› der Dreigliederung in die Welt? Woist ihr Praxisort? Ein kleines Buch von Thomas Brunner blickt ins konkret Initiative. Die anthroposophische Bewegung ist vielleicht die einzige geistige Bewegung der Moderne, die mehr durch ihre praktischen Tätigkeitsfelder bekannt ist als durch ihre theoretischen Arbeiten. Ein Schattendasein fristet entsprechend...
Der Wahlkampf hat ein Ende, aber es wird weitergekämpft. Die US-Wahl aus Sicht der sozialen Dreigliederung. Trump ist laut. Aber nicht...
Unter dem Titel ‹Menschlicher Wandel – Wie bilden wir eine Atmosphäre für die Erde?› veranstaltet die Anthroposophische Gesellschaft am 14. und 15....
Letzte Kommentare