Der deutsche Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble sprach sich im April 2020 dafür aus, dem Schutz des Lebens nicht alles unterzuordnen, sondern...
Mit der Coronapandemie ist die Welt anders geworden. Verstehen und Sprache laufen diesem neuen Wandel hinterher und fassen ihn mit...
Anthroposophische Einrichtungen wenden sich gegen Rassismus und politischen Extremismus. Der Vorwurf des Rassismus ist ein immer wieder verwendetes Instrument, will man die Anthroposophie diskreditieren. Ein erster Schritt, um dem nachhaltig zu begegnen, war die Studie, die vor 25 Jahren von dem niederländischen Menschenrechtsexperten Ted A. van Baarda durchgeführt wurde. Eine...
Emilia Roig ist eine der wichtigsten feministischen Stimmen im heutigen Deutschland. Sie hat in Berlin das Center for Intersectional Justice...
Trump postulierte seinen Amtseintritt als ‹Tag der Befreiung›. Da lohnt sich zu klären, was ‹Freiheit› tatsächlich ist und bedeutet. Wie...
An Michaeli 2023 findet nach sieben Jahren wiederum eine Goetheanum-Weltkonferenz statt. In den letzten sieben Jahren hat sich die Welt radikal verändert. Die Gesundheit der Erde und von uns Menschen, der Weltfrieden, die soziale Frage bis hin zu den Auswirkungen der weltweiten Digitalisierung stehen als unausweichlich in neuen Dimensionen vor...
Auf der ganzen Welt gewinnen populistische Parolen und nationalistische Parteien an Zustimmung, während die Angst vor ihnen zugleich wächst. Auch...
In der Betrachtung der Erde sind die Ozeane als das flächenmäßig größte Gebiet noch wenig untersucht und in ihrem Wesen...
Wer einen Kaffee bestellt, diskriminiert keine Teetrinker. Und wer eine Parodie macht? Die Auseinandersetzung um #allesdichtmachen sensibilisiert für das Auseinanderhalten verschiedener Urteilsschichten. Es ist das Vorrecht von Künstlerinnen, Kabarettisten und Comediennes, die an den Hebeln aufs Korn zu nehmen. Ironie muss gelesen, Parodie verstanden werden; anderenfalls gerät ihre Rezeption in...
Seit der Antike bezeichnen sich bestimmte Denker als ‹Skeptiker›. In der Entstehung des modernen Wissenschaftsbegriffs spielt die Skepsis eine zentrale...
Gerald Häfner zu Perspektiven aus der demokratischen Krise in Deutschland. Das Gespräch führte Wolfgang Held. Wie hast du die Wahlergebnisse...
Letzte Kommentare