Die deutschen Leitmedien haben jüngst die anthroposophische Szene immer wieder stark kritisiert und ihr Extremismus, Staatsfeindlichkeit oder Rassismus vorgeworfen. Die...
Seit Anfang dieses Jahres gibt es ein Online-Austausch-Format zur Aufarbeitung der Corona-Zeit. Ziel ist die Erforschung und Aufarbeitung dessen, was...
Dass unsere Welt gesünder und gerechter wird, bestimmt seit 50 Jahren die Erzählung in den westlichen Kulturen. Gerade in wechselvoller Zeit hat solch ein Narrativ Gewicht, ist Teil der Identität. Und doch geschieht keine eigentliche Wende, wie der Umweltgipfel cop 29 in Baku zeigte. Ein neues Narrativ verdrängt dieses Ethos...
Leana ist Schülerin an der Waldorfschule Überlingen und Transfrau. Für ‹Erziehungskunst› hat die Achtzehnjährige einen Text über ihre Erfahrung geschrieben....
Wie im vergangenen Winter sind es wieder die Montagabende, an denen sich Verantwortliche am Goetheanum diesmal im Gespräch mit Gästen...
Letztes Jahr wurde in Frankreich, den USA, den Niederlanden und Österreich gewählt, jetzt in Deutschland. Wolfgang Held im Gespräch mit Gerald Häfner. Zeigen die Wahlen ein einheitliches Bild, das beunruhigt? Es stimmt mich sorgenvoll, denn unsere demokratischen Gesellschaften drohen zu zerbrechen. Demokratie baut auf einem Raum, in dem sich Sichtweisen begegnen...
Nach dem Historiker Andreas Wirsching (Nationalsozialismus und Weimarer Republik) ist Deutschland heute stärker zum Schutz der Demokratie herausgefordert als je...
Der Klimaschutzbeschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 erstreckt die Grundrechte auch auf zukünftige Generationen. Vieles ist ungewöhnlich an...
Anthroposophie hilft, Vielfalt wieder einzuladen und Gesellschaften ohne Spaltung zu gestalten. Es ist der Tag nach den US-Präsidentschaftswahlen, und ich sitze in meinem kleinen Café und versuche, das Ausmaß der Wahlergebnisse und einer weiteren Trump-Zeit in diesem Artikel zu fassen. Mein Laptop trägt einen Sticker, der die liberale Einstellung ‹Smashing the...
Am 3. Advent traf ich im Zug eine nicht mehr ganz junge Frau, die über ihrer roten Wollmütze eine dezente...
Seit Beginn der Pandemie stehen Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern vor der Aufgabe, die Beziehung zu den...
Letzte Kommentare