Mit der Pandemie wird das spannungsreiche Verhältnis von Politik und Wissenschaft zu einer akuten Frage. Diese Frage betrifft viele Bereiche der Gesellschaft.
Wir stehen seit zwei Monaten mitten in der Covid-19-Pandemie, ohne eine Sicht auf das Kommende. Wahrheitsunfähig blickt jeder mit Sorge auf eine ungewisse Zukunft sowie auf eine fragwürdige Vergangenheit, gezwungen, in einer Zeit des Innehaltens und der Einkehr in sich selbst einzutreten.
Die Bewegung Black Lives matter enthält eine Signatur, die über die usa hinaus alle Menschen betrifft. Zudem steht dies im Zusammenhang mit anderen weltumspannenden Krisen. Als Echo zu dem Artikel von Daniel Hindes (‹Goetheanum› 24/2020), wirft hier Kai Hansen einen weiteren Blick auf die Rassismusfrage. Die Strukturen sitzen tief. Rassismus...
Königin Elisabeth II. war für ihre Zurückhaltung bekannt. Sie pflegte eine strikte Neutralität. Diese Art von königlicher Hygiene führte dazu,...
Lateinamerika ist riesig. Das Territorium erstreckt sich von den Hochebenen der Anden bis zum tropischen Urwaldklima und zum windigen Patagonien....
Der Verein Ärzte für individuelle Impfentscheidung ruft zu einer Spendenaktion auf. Schon bei der Masern-Impfpflicht ist der Verein aktiv geworden und hat Betroffene durch finanziell-rechtliche Hilfe und medizinische Expertise unterstützt. Die aktuelle Kampagne ‹2G geht gar nicht› wehrt sich gegen die durch die Hintertür kommende und doch durch 2G faktisch...
Gegen Viren muss man kämpfen – so das heutige Diktum. Jedoch sind Viren auch für die Gesundheit aller Lebewesen wesentlich....
Die ehemalige Kongressabgeordnete aus Hawaii, Tulsi Gabbard, die 2020 für das Weiße Haus kandidierte, war auch die erste Hindu im US-Repräsentantenhaus – seit...
Die Kraft eines geteilten künstlerischen Momentes, eines gemeinsamen Erlebens wird gerade jetzt, nach dem Lockdown, deutlich. Es ist eine Kraft, die Zukunft in die Gegenwart holt. An einem der ersten warmen Sommerabende vor circa einer Woche vernahm ich plötzlich lauten italienischen Gesang mit Cellobegleitung und verdächtigte zunächst die Nachbarschaft, die...
Von der Kindheit in der Coronakrise und dem Mut des Lehrers zur Wahrheit.
Die Goetheanumleitung wendet sich zum Jahreswechsel an die Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft und wirbt für Verständnis, dass das Goetheanum weiterhin...













Letzte Kommentare