‹Erzählungen›, ‹sprechende Bilder› bestimmen unser Leben. Als sinnstiftende Elemente im kollektiven Bewusstsein haben diese geteilten Bilder mitunter gesellschaftswirksame Strahlkraft. Oder...
Das Wesentliche der Präsidentschaftswahlen in Amerika zu verstehen, gleicht einem Zuschauersport mit Untertönen und Spaltungen. Betrachtet man sie als konventionelles...
Vor Michaeli. Versuch einer Besinnung. Angela Merkels oft zitierte Mahnung an die Bürger im Zusammenhang mit dem Coronavirus – «Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst» – könnte möglicherweise auch das Wort sein, das in einem ganz anderen Sinne Rudolf Steiner heute richten würde an Lehrer, Ärztinnen, Seelsorgerinnen, Eltern oder einfache Bürger, die...
Die Corona-Pandemie kommt nicht aus heiterem Himmel. Sie lässt sich als Antwort der Natur auf mangelnde ökologische Einsicht der modernen...
Immer öfter begegne ich dank dieser Krise unerwartet Menschen. Helles und Dunkles treten spontaner hervor in einem Auf und Ab...
«Die Zeit ist aus Fugen, Fluch der Pein», ruft der junge Hamlet und setzt fort: «Muss ich sie herzustelln geboren sein!» Er will die Zeit richten, will Verantwortung übernehmen und wird so innerlich vom Prinzen zum König. Das scheint Symptom unserer Zeit zu sein: Wir beginnen als Menschheit erwachsen zu...
Interview mit Gerald Häfner zur bevorstehenden Präsidentschaftswahl in den USA am 3. November. Die Fragen stellte Wolfgang Held. In einer...
Es geht darum, die Lebenskräfte zu stärken, sozial verantwortlich das Miteinander zu entwickeln und zu einer ökologisch neuen Moralität zu...
Der Krieg in der Ukraine wütet jetzt seit über einem Jahr, mit unvorstellbarem Leid. Es besteht auch die Gefahr, dass der Krieg sich in unabsehbaren Dimensionen ausdehnt. Wenn man diese Tragödie anschaut, kann ein Gefühl von Ohnmacht überhandnehmen. Heute wollen wir die Situation noch einmal mit Gerald Häfner besprechen. Insbesondere...
Es mehren sich Stimmen, die Covid-19-Impfungen von Kindern und Jugendlichen wollen. 14 Argumente für einen rationalen Weg in Deutschland. Die...
Leserbrief von Nikolaus Johannes Heidorn zu den Corona-Artikeln im ‹Goetheanum› von März/April 2020.
Letzte Kommentare