David Marc Hoffmann, bis März 2025 Leiter des Rudolf Steiner Archivs, begann seinen Vortrag ‹Rudolf Steiner – Leben und Werk im Bild›...
In der Mitte ist das Herz, unser Rhythmisches System, und die Einflüsse kommen, wenn wir es dreigliedrig betrachten, vom Sinnes-Nerven-System...
Kleine Pausen sind wichtig für den werdenden Menschen, dass er seine Begrenztheit aus eigener Stärke überwinden lernt. Auch bei der Ernährung: rhythmisch wiederkehrende Bemühung um das Wohlsein durch Nahrung. Kleine Momente der Entbehrung sind wichtig zur Stärkung. Das gilt auch für die Schwerkraft: Nicht andauerndes Wiegen und Herumtragen, sondern auch...
Tania Mierau ist seit 1996 Mitglied des Else-Klink-Ensembles, seit über 25 Jahren Dozentin für Toneurythmie und hat 2016 in Stuttgart...
Das Thema des Vortrages war ursprünglich angekündigt als ‹Weiterentwicklung der Fluoreszenz-Anregungs-Spektroskopie›. Ich arbeite seit fünf Jahren in diesem aufreibenden Projekt,...
Kurzfilm ‹100 Jahre biodynamisch. Im Rhythmus des Wandels›: Helmy Abouleish von Sekem, Ägypten, weist auf den Missstand hin, dass Landwirtinnen und Landwirte ihren Lebensunterhalt nicht durch ihre Arbeit bestreiten können – sie seien auf Subventionen angewiesen. Ueli Hurter, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum, benennt dies als «Verlust der Würde der...
Wie wurde ich meiner Verbindung mit Persephone bewusst? Vor etwa sechs Jahren, als ich mich eigentlich pensionieren wollte, da war...
Ich möchte beginnen bei diesem besonderen Moment, bei dem Jacques Lusseyran im Goetheanum gesprochen hat. Damals war es im Saal...
Drei Gesten hat das Organisationsteam der Goetheanum-Weltkonferenz aus dem Treffen im September 2023 destilliert: Empfänglichkeit, Dialogfähigkeit und Präsenz (siehe ‹Goetheanum› 31/32). Ueli Hurter beschrieb ein zweites Motiv, das die Gruppe als Ergebnis der Konferenz vorschlägt «als Orientierungslinie für die nächsten sieben Jahre, um fähig zu sein, sich auf den Feldern...
No More Content
Letzte Kommentare