Die Zahl der an der Waldorfkindergartenpädagogik interessierten Menschen in der Türkei nimmt zu. Im vergangenen September entstand zum Beispiel im Istanbuler Stadtteil Besiktas ein neuer Waldorfkindergarten, der gleich 40 Kinder aufnahm.
Dieses Jahr widmet sich die Jahreskonferenz der Sektion für Landwirtschaft den Präparaten, jenen acht alchemistischen Substanzen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Gespräch mit Ueli Hurter und Benno Otter.
Die Bewusstseinsseele, um gleich mal das Besteck auszupacken, unterscheidet in Moralfragen zwischen Tat und Täter. Sie kann eine Tat verurteilen und für das Wesen offenbleiben, sie trennt zwischen ihm und der Erscheinung wie auch zwischen Individualität und Persönlichkeit.
Ist Fichtes Ausgangspunkt noch relevant? Das möchten etwa 20 Forscher im Philosophisches Institut Leuven nachgehen.
Fortgesetzte Forschung für die Therapie.
Zwischen uralter Kultur und kahlem Materialismus bewegt sich heute China in einem Feld, das für den Europäer nicht leicht zugänglich ist.
«Was ist Anthroposophie? Die Wissenschaft vom Geistigen!» «Was ist Geist?» «Die Seele ist nach Goethe, ‹was gefällt›, und der Geist ist das, was ‹ist›». So elementar und holzschnittartig sprach Johannes Zwiauer, der am 21. März dieses Jahres in seinem 97. Lebensjahr gestorben ist.
Mit der Aufführung dreier Werke von Arvo Pärt wurde am Freitag, 16. Februar, im Berliner Konzerthaus das dreiwöchige Musikfestival ‹Der Klang des Baltikums› eröffnet. Ein Nachklang im Hinblick auf Ostern.
Wie kann man den Einfluss von Technologie auf unser inneres Leben ausgleichen durch richtige gemeinschaftliche Verhältnisse?
Eine Studie hat im vergangenen Sommer bestätigt: Anthroposophische Kliniken gelten unter Patienten als bester Ort, um wieder gesund zu werden.
Am 10. Februar stürzte ein Kampfjet neben dem anthroposophisch inspirierten Kibbuz Harduf in Galiläa ab. Die friedvollen interkulturellen Feierlichkeiten zum Frühlingsfest Tu Bischwat wurden vom Kriegslärm begleitet, mit weitreichendem geopolitischem Hintergrund.
Letzte Kommentare