«Was ist Anthroposophie? Die Wissenschaft vom Geistigen!» «Was ist Geist?» «Die Seele ist nach Goethe, ‹was gefällt›, und der Geist ist das, was ‹ist›». So elementar und holzschnittartig sprach Johannes Zwiauer, der am 21. März dieses Jahres in seinem 97. Lebensjahr gestorben ist.
Mit dieser Ausgabe verabschieden wir Stephan Siber aus der Redaktion. Er ist zurück nach Wien gegangen, um sich seiner Dissertation...
Ist Fichtes Ausgangspunkt noch relevant? Das möchten etwa 20 Forscher im Philosophisches Institut Leuven nachgehen.
Wir sind Sitznachbarn beim halbjährlichen Treffen des Beirats des Verlags Freies Geistesleben. Jean-Claude Lin, der Verlagsleiter, hat französische und chinesische Wurzeln und zu dieser geografischen Weite gehört eine seelische Spanne: Er stellt das jüngste Buch von Claudia Grah-Wittich vor.
«Auffällig bei Rudolf Steiner ist der schon früh vorhandene starke Erkenntnisdrang – von der Frage ‹Was passiert im Inneren einer Spinnerei?›» Buch zur Kindheit und Jugend Rudolf Steiners von Martina Maria Sam.
Malbücher für Eurythmiefiguren aus Japan
Mit ihrer Organisation SARG produziert und vertreibt Binita Shah Präparate für 10 000 Bauern in Indien.
Es herrschte eine angeregte, inspirierende Arbeitsatmosphäre während der Frühjahrstagung vom Bund der Freien Waldorfschulen, die vom 9. bis 11. Februar 2018 in der Rudolf-Steiner-Schule Hamburg Nienstedten stattfand.
Das anthroposophische Menschenbild ist menschenwürdig und menschenrechtlich vorbildlich erzählen Alexandra Handwerk und Sebastian Knust.
Unsere Sonne ist kein seelenloser Feuerball, sie ist der Leib des Christus, und er ist ihr Geist.
Der Anstoß zur jetzigen Rehabilitierungsinitiative ist dem Antrag von Thomas Heck und weiteren Mitgliedern auf der Generalversammlung 2017 zu verdanken.
Letzte Kommentare