Am Freitag den 14. Mai wurde im Terrassensaal des Goetheanum die Ausstellung ‹Design schafft eine neue Kultur des Bahnreisens› eröffnet....
«Mal sehen, wie sie heute gelaunt ist», sagt der Freizeitschaffner, als die Sitzbank zittert und der ganze Waggon zu rumpeln...
Vorstellungen von einer Verbesserung des Menschen durch Technologie greifen auch in den Umgang mit Säuglingen ein. Sie werden uns schmackhaft gemacht als heilbringende, zukunftsweisende und mittlerweile kostengünstige Methoden. Im September erschien eine Ausgabe des wissenschaftlichen Wochenmagazins ‹Science›, zum Thema ‹Das menschliche Genom›. Der Leitartikel ist besonders aufschlussreich. Er trägt den...
Kreissägen sind Ungetüme. Läuft die Maschine, so sind die Zähne ihres Blattes unsichtbar. Auch im Klang verbirgt sie ihre Macht:...
Das Weltbild der technologischen Industrie wirft die Frage nach dem Menschsein auf – wie nie zuvor. Tatsache ist, wir können menschliche Fähigkeiten...
«Es scheint, dass die mechanisch-technische Zivilisation primär für die Seele tödlich ist. Das Herz kann die eisige Berührung des Metalls nur schwer ertragen.» (Nikolaus Berdjajew, ‹Der Mensch und die Technik›). Mechanik gehorcht kalten Gesetzen der äußeren Kausalität. Wenn die Welt, wenn die Weltgeschichte reine Mechanik wäre, gäbe es keinen Spielraum,...
Die Technik ist Problem und Lösung zugleich. Unzählige ökologische, soziale, ethische Fragen hängen mit der Technik zusammen. Was ist sie...
Es sind Filme ohne Musik und ohne menschliches Gesicht, ja man weiß nicht einmal, wer den Film gemacht hat. Es...
Vor zehn Jahren, am 11. März 2011, erschütterte das Tohoku-Erdbeben die See östlich von Japan und es kam zu einem Tsunami, dessen Fluten an den Küsten Japans verheerenden Schaden anrichteten: Über 20 000 Menschen teilten ein gemeinsames Schicksal und kamen innerhalb weniger Stunden ums Leben. Es gab viele Gedenken für...
Schmetterlinge eröffnen einen Blick in Luftfahrttechniken der Zukunft. Die Kunst des Fliegens, von der die Menschheit so lange geträumt hat,...
Vom Ende der Atomkraft in Deutschland. Nach 66 Jahren endet diese Woche in Deutschland der Betrieb der letzten drei Kernkraftwerke....
Letzte Kommentare