Die Vermittlungsagentur Schindler & von der Gathen entstand vor drei Jahren auch für das Netzwerk anthroposophischer Unternehmen. Wir sprachen mit...
Vor tausend Jahren wurde in China die Papierwährung erfunden. Ist jetzt die chinesische Regierung die erste, die sie wieder abschafft?...
Rudolf Isler, geboren 1937 in Zürich, hat im Dezember 2022 im Verlag am Goetheanum das Buch ‹Das volkswirtschaftliche Denken. Erläuterungen und Beiträge zum Nationalökonomischen Kurs von Rudolf Steiner› vorgelegt. Der Autor studierte Geschichte, Allgemeines Staatsrecht und Philosophie. Beruflich war er als Lehrer, Redakteur und die letzten 23 Jahre als selbständiger...
«Dos moi pou sto kai kino ten gae» – Gib mir einen Punkt, wo ich hintreten kann, und ich biege die Erde.»...
Der Anthroposoph Bernhard Behrens (1892–1952) wirkte zunächst in Hamburg. Er wanderte 1938 aus politischen Gründen nach Amerika aus. Von 1941...
Ein Stuhl vom und fürs Goetheanum, in dem sich Europas Tradition, der Aufbruch in die Moderne und neue Gemeinschaft spiegeln. Der Wandteppich ‹Guernica de la Ecología› von Claudy Jongstra hat mit 360 cm × 790 cm die gleichen Maße wie sein künstlerisch-historisches Vorbild, ‹Guernica›, das Pablo Picasso 1937 als Anklage...
Alnatura ist das nachhaltigste Unternehmen der Branche Nahrungs- und Genussmittel. Die Biosupermarktkette wurde von einer Fachjury mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis...
Andrea Valdinoci, Geschäftsführer der World Goetheanum Association, und sein Team hatten Ende April ihre Partnerinstitutionen zu einem Online-Gespräch über den...
Die Methode des Dialogischen Managements hilft nicht nur Unternehmen, zu gemeinsam verantworteten Entscheidungen zu kommen. Sie ist als Instrument für jedweden Beziehungsprozess geeignet. Einblicke in diesen sozialkünstlerischen Weg von einem Unternehmensberater und Organisationsentwickler. Vor einigen Jahren schrieb ein großes Industrieunternehmen in seiner Weihnachtsbotschaft an die Mitarbeitenden, dass ihr Tun bisher...
Im richtigen Moment, am Beginn einer neuen weltweiten Finanzkrise, einhundert Jahre nach dem Dreigliederungsimpuls und ein Jahr vor dem 100....
Wenn wir versuchen, Organisationen zu strukturieren, zu lenken, dann haben wir zwei Prinzipien: als Pyramide symbolisiert, die Kultur der Empfindungsseele...
Letzte Kommentare