Ein Lesebuch besonderer Art legt der Dozent für Waldorfpädagogik Frank Linde vor. Man könnte es ebenso gut als ‹Bilderbuch› bezeichnen,...
Die anthroposophische Pädagogik wird von einigen ihrer Kritiker als unwissenschaftlich abqualifiziert, weil sie z. B. dem Menschen eine Präsexistenz – und im...
Janusz Korczak war Arzt und dachte: Wenn ich etwas Wesentliches für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen machen möchte, dann muss ich mit den Kindern leben und ihr Leben gestalten. So ist aus dem Arzt, Autor und Dichter ein Pädagoge geworden. Doch entzieht sich sein Werk und Leben ein Stück...
Wenn Schüler bestimmen, was Schule ist – Mathias Wais wagt eine Fiktion, die ganz bestimmt polarisiert, aber eine Überlegung wert ist. Was...
Der Erziehungswissenschaftler Robin Schmidt setzt sich seit Jahren mit den Folgen der digitalen Transformation der Gesellschaft für die Pädagogik auseinander....
Vom 17. bis 20. November 2022 tagte der Haager Kreis, die internationale Konferenz für Waldorfpädagogik am Goetheanum. Ein Bericht. Philipp Reubke berichtete im Kreis der Mitarbeitenden des Goetheanum vom Treffen des Haager Kreises, einem internationalen Kreis für Waldorfpädagogik. 40 Pädagogen und Pädagoginnen kamen dazu zusammen. Eine russische und eine ukrainische...
Kaum ein Elternpaar existiert, das das Hereinwachsen in die Elternrolle und seine täglichen Aufgaben rund um das Kind nicht fordert....
Die mentale Gesundheit von Kindern steht weltweit infrage. Auch für die Waldorfpädagogik ergeben sich daraus Zeitfragen. Goetheanum-Mitarbeiterin Ioana Viscrianu sprach...
Kate Estember ist gerade 40 Jahre alt geworden. Mit 26 wurde sie Assistenzprofessorin für Psychologie, mit 28 war sie Mitbegründerin des Tuburan Institute, der ersten Waldorfschule auf Mindanao, der zweitgrößten Insel der Philippinen. Walter Siegfried Hahn sprach mit ihr über ihre Vergangenheit, ihre Zukunft und das, was sie momentan beschäftigt....
In letzter Zeit gab es immer wieder Versuche, sowohl in der Presse als auch von namhaften Vertretern und Vertreterinnen der...
Constanza Kaliks und Philipp Reubke leiten die Pädagogische Sektion am Goetheanum. Sie sprachen in der Reihe ‹Anthroposophie – eine Erweiterung...
Letzte Kommentare