Muss der Geschichtsunterricht an Waldorfschulen reformiert werden? Michael Zech, Professor an der Alanus-Hochschule und Geschichtslehrer der Freien Waldorfschule Kassel, meint:...
Nach über zehn Jahren konnte die dreiteilige Vortragsreihe des Lehrerkurses zur Begründung der Freien Waldorfschule 1919 im Dezember 2022 in...
Und das ist keine Schande, sondern es ist zutiefst menschlich. Es ist eine Art ‹condition humaine›, eine Grundtatsache des Menschseins: Jeder Mensch hat mehrere verborgene Baustellen und jeder Mensch hat mindestens eine zentrale Baustelle seines Charakters. (Und manche Menschen sind sogar besonders begabt mit einem ganzen Bündel – ‹Hoch-Begabte› sozusagen.) Es ist...
Von Oktober 2023 bis 2026 findet in Thailand das Asia Pacific Curative Education and Social Therapy Training statt. Im Herbst...
Eine Tagung für Impulse, Austausch und innere Arbeit. Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft lädt vom 4. bis 6. Oktober am...
Eine aktuelle Stellungnahme der Karolinska-Universität führt in Schweden zum politischen Umdenken über die Digitalisierung in Vorschulen, berichtet der Verein Diagnose-Funk. Die schwedische Bildungsbehörde hat in diesem Jahr ihren Vorschlag zur nationalen Digitalisierungsstrategie für das Schulsystem vorgelegt. Unter anderem sollten Vorschulen verpflichtend mit digitalen Geräten ausgestattet werden. Begründet wurde dies mit...
Die anthroposophische Sozialtherapie, Heilpädagogik, Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf und inklusive Sozialgestaltung vertritt seit 1979 der Anthroposophic Council for Inclusive...
Teil 4 – Anthroposophie ist als praktisch umgewandelte Erkenntnis in die Grundlagen der Waldorfpädagogik eingeflossen. Daher können Inhalte und Methode der Anthroposophie...
Teil 3 – In der Begründung der Waldorfpädagogik werden anthroposophische Kernthemen zu Grundlagen. In den folgenden Abschnitten wird auf einige rein anthroposophische Themen in den pädagogischen Darstellungen Steiners eingegangen. Es geht eher um eine elementare Auflistung dieser Themen, ohne sie an dieser Stelle gründlich herzuleiten oder umfassend zu erörtern. Es handelt sich um Themenkomplexe, die nicht für einen öffentlichen Diskurs bestimmt waren und sind, wohl aber für...
Teil 2 – Die Darstellung für verschiedene Zielgruppen Indem Anthroposophie der Boden für die Entstehung der Waldorfpädagogik geworden ist, gibt es...
Teil 1 – Aktuelle Darstellungen der Waldorfpädagogik in den öffentlichen Medien Waldorfschulen, Anthroposophie und Rudolf Steiner sind zurzeit einer kritischen medialen Kampagne ausgesetzt....
Letzte Kommentare