Mehrmals wegen der Pandemie verschoben, nun ist es so weit: Vom 15. bis 18. Juni 2022 findet am Goetheanum der...
Philipp Reubke arbeitet in der Leitung der Pädagogischen Sektion. Das freie Spiel ist für ihn nicht nur ein Entwicklungsraum der...
Den Kindern ihr Kindsein zu lassen, sie nicht einzubauen in die vermeintlichen Notwendigkeiten der Erwachsenen, war schon vor 100 Jahren Reformpädagoginnen und -pädagogen ein Anliegen. Gedanken zu Freispiel und religiöser Toleranz in Waldorfkindergärten. Als Emmi Pikler Anfang der 1930er-Jahre in Budapest ihre Praxis für Kinderheilkunde eröffnete und ihr erstes Kind...
Ein kleiner Essay, wie aus ‹eigentlich› Eigenlicht wurde. «Eigentlich ist jetzt Mittagsschlafenszeit. Aber das gemeinsame Austauschen des Sandes unseres Sandkastens...
Ästhetische Erziehung gibt es in dreierlei Bedeutung. Erstens bedeutet es eine Erziehung durch einen hohen Anteil an künstlerischen Tätigkeiten. Jedes...
Ein spannender Versuch, Waldorfpädagogik im Spiegel wissenschaftlicher Bildungsstandards zu betrachten. Menschsein ist immer ein Werdendes. So gesehen, wird Waldorfpädagogik zu einer Form der Entwicklungspädagogik und der Entwicklung zu ihrem Schlüsselbegriff. Der Sammelband ‹Sein und Werden. Beiträge zum Entwicklungsverständnis der Waldorfpädagogik› bringt Texte aus dem deutschsprachigen Waldorfkosmos, die verschiedene Aspekte des...
Es ist der werdende Mensch in jedem Menschen, und was der Lehrer tut, ist nichts hineinstecken, sondern Anregung und Nahrung...
In Zeiten von Onlineunterricht und Homeschooling gewinnt die Neuauflage des Klassikers von Christiane Kutik wieder an Bedeutung. In ihrer gewohnten...
Halbzeit einer vierwöchigen Unterrichtsepoche in einer 10. Klasse in Trigonometrie. Zwei Fragen an die versammelten Schülerinnen und Schüler: Welche Note würden Sie sich für Ihre mündliche Beteiligung geben? Legen Sie gerade zu oder lassen Sie nach?» Jeder äußert sich und ich notiere die Selbsteinschätzung. Eine Woche später geht es an...
Zehn Jahre hat Florian Osswald die Pädagogische Sektion mitgeleitet. Ursprünglich hatte er Verfahrensingenieur studiert, war dann Heilpädagoge in der Camphill-Bewegung,...
Da, wo wir Neues hervorbringen können, wo wir als Schöpfende uns erkennen und erkannt werden, da wird in uns das...
Letzte Kommentare