Fachlicher Austausch und Verkostungen. Am 7. und 8. Mai findet in Moudon eine große landwirtschaftliche Messe statt, die besonderen Wert...
Ron Gordon hat eine Karte online gestellt, in der die Weltentwicklungsstufen, wie sie Rudolf Steiner beschrieben hat, vom alten Saturn-...
Das Lehrangebot der Plastikschule an der Anthroposophischen Akademie für Therapie und Kunst wurde um mehrere Kurse erweitert. Seit 1960 ist die Plastikschule am Goetheanum in Dornach ein international anerkannter Ausbildungsort für Werk- und Kunstlehrende an Waldorfschulen, Sonderschulen und heilpädagogischen Einrichtungen. Die Lehrinhalte fokussieren sich auf die praktisch-künstlerische Tätigkeit in Auseinandersetzung...
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Bio Suisse und der europäische Dachverband der biologischen Landbauorganisationen (IFOAM Organics Europe) organisieren vom 31.08....
Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur, ein Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft, beteiligt sich mit einer Veranstaltung. Vom 25. bis 27. Mai, je zwischen...
Kongress des Schweizerischen Verbands der Konsumentenvereine zur Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaftsweise und der assoziativen Wirtschaftsordnung im Zentrum L’Aubier (Schweiz).
Schweiz Tourismus, die nationale Institution für Tourismus und Reisen, stellt mit einer Marketing-Kampagne «50 ausgewählte Orte zum Verlieben» in dem...
In der Schweiz hat sich der Verein Hof Narr auf eine seltene Mission begeben: Tierleben auf dem Hof zu schützen, zu retten, zu ermöglichen und durch Bildungsangebote für eine Veränderung der allgemeinen Wahrnehmung von Tieren und eine Sensibilisierung einzutreten.
Am 12. November öffnete das Figurentheater Silberfuchs seine Türen im Theater im Safe, Teil des Unternehmens Mitte in Basel. Bereits 2020 wurde der Puppenspielerin Anna Friedel angeboten, ihr Figurentheater als festen Spielort im Safe der ‹Mitte› zu bespielen. Corona verzögerte jedoch den Beginn. Anna Friedel wurde in Thüringen geboren und wuchs in Süddeutschland auf. Auf...
Was sind die historischen Bedingungen von Rudolf Steiners erstem medizinischen Vortragszyklus (1920)? Worin liegt die zukünftige Keimkraft der vielfältigen Anregungen für die Anthroposophischen Medizin? Eine neue, kommentierte Ausgabe möchte diese Fragen beantworten.
Das Theater Basel zeigt ab Februar 2019 die gleichnamige Einakter-Oper des anthroposophischen Komponisten Viktor Ullmann.
Letzte Kommentare