Das Abschlusstreffen der Eurythmie- und Sprachgestaltungsausbildungen führte in wenigen Tagen um die Welt. Ist es eine andere Generation oder die...
Vier Beiträge aus aus anthroposophischem Kontext zur Langen Nacht der Philosophie. Im Arud, Zentrum für Suchtmedizin, werben vier Vortragende für...
Mit dieser Ausgabe verabschieden wir Stephan Siber aus der Redaktion. Er ist zurück nach Wien gegangen, um sich seiner Dissertation zu widmen. Er wird uns weiter begleiten mit gelegentlichen Beiträgen und in Korrekturfragen. – Für Franka Henn ist die Zeit gekommen, Mutter zu werden, nachdem sie zuvor in den letzten...
Der Fonds Goetheanum, eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, ist zum wichtigen Träger für die Forschungsarbeit auf allen Lebensfeldern geworden. Gespräch mit Marc Desaules, Mitgründer des Fonds, über den Stand nach zehn Jahren Arbeit.
Auf der Kleinbasler Rheinseite, mitten im jungen multikulturellen Matthäusquartier, steht seit Mai ‹Matthea› und wartet auf ihre ersten Eltern und Kinder.
In den Bündner Alpen in der Schweiz kümmert sich Gion Grischott um geschätzte 1,9 Millionen Bienen. Er ist bisher der einzige alpine Imker, der mit dem BioGourmet-Label ausgezeichnet wurde.
Mit dem Untertitel ‹Biodynamische Perspektiven weltweit› geht die Sendung an den Start. Die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum möchte mit...
Der Mensch und sein nachtodlicher Weg durch den Kosmos. Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur ist ein Fachzweig der Schweizerischen Anthroposophischen Gesellschaft. Sie...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will traditionelle und komplementäre Medizin stärker einbeziehen. Dies geht aus einem Dokumententwurf hervor, den der Exekutivrat der WHO am 7. Februar in Genf verabschiedet hat, wie die Internationale Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften (IVAA) mitteilte. Das Vorhaben geht zurück auf eine Initiative der Länder Bangladesch, China, Eswatini (früher Swasiland), Indien, Indonesien,...
Anregungen für eine Auseinandersetzung mit den Qualitäten der Ernährung gibt die Veranstaltung zum Welternährungstag am 16. Oktober in der Freien Gemeinschaftsbank Basel mit Jasmin Peschke.
Wie ich das ‹Wesen› im ‹Lebewesen› zu entdecken begann. Es ist acht Tage her, dass mein Kind und ich ein...













Letzte Kommentare