Die Universität Bern bietet seit 1996 am Institut für Komplementäre und Integrative Medizin den Fachbereich Anthroposophische Medizin an und lehrt und forscht somit auf Hochschulniveau daran.
Die Züchtung und der Schutz von Saatgut für Heilpflanzen sind essentiell für Komplementärmedizin und Naturkosmetik. Dies durch biologisch-dynamische Arbeit und...
Für Kultur- und Musikschaffende stellen die neu verordneten Corona-Maßnahmen des Bundesrates eine existenzielle Bedrohung dar. «Veranstaltungen mit max. 50 Personen sind für Musikveranstalter*innen wie Ensembles oder Orchester nicht umsetzbar, weder finanziell noch künstlerisch», heißt es in dem offenen Brief, den Hans-Georg Hofmann vom Sinfonieorchester Basel zusammen mit dem Organisten Jörg-Andreas...
Unser Redakteur und Gestalter Philipp Tok vollendet mit diesem Heft seinen siebten Jahrgang.
Im nächsten Jahr wird eine Wochenend-Ausbildung zum Erzähler stattfinden, für jeden Menschen, der anderen erzählen will.
In der heutigen Situation haben wir, Menschen aus Russland und der Ukraine in Dornach, einen Hilfsfonds für die Waldorf-Lehrerinnen und -Lehrer, Eltern, Schulkinder, Anthroposophen und Anthroposophinnen in der Ukraine, die in Not oder auf der Flucht sind, gegründet. Wenn Sie helfen möchten, sind wir Ihnen sehr dankbar. Das Geld geht...
Janos Tedeschi und Christoph Arni sind zwei junge Filmemacher aus der Region Basel, die bisher audiovisuelle Formate im dokumentarischen oder...
Am 23. November zeigte das Eurythmie-Ensemble Dornach-Arlesheim von Beatrice Schüpbach seine letzte Aufführung, ‹Wer einst den Blitz zu zünden hat …›.
Vom 12. bis 14. September findet zum sechsten Mal der internationale Kongress für anthroposophische Zahnmedizin statt. Im Rahmen der Jahrestagung der Medizinischen Sektion, die sich in diesem Jahr dem Immunsystem widmet, wird der zahnmedizinische Kongress auch seinen Schwerpunkt auf ‹Mundgesundheit und Immunsystem› legen. Dass zu diesem Anlass der Kongress Teil...
Im Rahmen ihrer europäischen Vortragstournee (‹Goetheanum› Nr. 17/2018) lädt die Napút-Akademie für Malerei vom 16. bis 18. November in Basel zum gemeinsamen Forschen an der Darstellung des Geistes ein.
In den Räumen des Michaelzweigs eröffnete am 9. September die Schule für Rhythmische Massage-Therapie Schweiz. Liliane Ammann Albertin und Thomas...
Letzte Kommentare