Der Heileurythmie-Berufsverband Schweiz wurde 1969 gegründet. Von den rund 2000 Heileurythmisten in aller Welt wirken etwa 250 in der Schweiz. Gespräch zum Jubiläum mit dem Vorsitzenden Theodor Hundhammer.
Der Einsatz des Insektizids Spinosad ist für Demeter-Produzierende in der Schweiz ab dem 1. Januar 2022 untersagt. Spinosad ist ein...
Die Akademie für Bewegung und Bildung in Basel bietet seit dem 14. September einen neuen Studiengang an. In dem Bachelorstudium gibt es für Interessierte die Möglichkeit, sich in einem Studium sowohl sportpädagogisch wie auch waldorfpädagogisch ausbilden zu lassen. In sechs Semestern wird den Studierenden eine umfangreiche Ausbildung für die Arbeit...
Raphael Kleimann, Mitbegründer der Initiative Baldron, beschäftigt sich seit Langem mit Mistelblüten, insbesondere mit deren Essenzen. Später kamen Bienenessenzen als...
Ergänzung zum Bericht ‹Die Misteltherapie sollte wieder Kassenleistung werden› (‹Goetheanum› Nr. 50/2018).
Das Ichos Vokalensemble beschäftigt sich in seinem aktuellen Projekt mit dem Frieden im Menschen. Dabei soll aus künstlerischer Perspektive nach den inneren Voraussetzungen eines gelebten Friedens gefragt werden. Im Zentrum steht der Komponist Arvo Pärt. In seiner Musik kommt es auf das Zusammenspiel der Akteure, Akteurinnen und Stimmen an. Das...
Die Arbeitsgruppe ‹Schwangerschaft, Geburt, frühe Kindheit› der Medizinischen und Pädagogischen Sektion am Goetheanum rät Erwachsenen, die in diesen Zeiten mit...
Das Institut für Elementarpädagogik bietet ein weiteres Mal die Ausbildung zur Begleitung von Eltern-Kind-Gruppen ab März an. Der Start der...
Die Schweizer Initiative Eurythmy4you hat seit Jahren immer wieder für neue Projekte im Videoformat gesorgt. Jetzt gibt es auch eine Interviewreihe mit Menschen aus der Eurythmieszene, der anthroposophischen und der buddhistischen Schulung oder der Theaterwelt. Der Leiter der Initiative ist Theodor Hundhammer, der die Interviews mit deutsch- und englischsprachigen Gästen...
Nathaniel Williams, der neue Leiter der Jugendsektion, erstellt in Zusammenarbeit mit der Wochenschrift und Goetheanum TV eine neue Podcast- und...
Dem italienischen Komponisten, Literaten und Klangforscher Giacinto Scelsi (1905–1988) wurden mit dem jährlich am zweiten Januar-Wochenende stattfindenden Scelsi-Festival in Basel und einer Lesung mit Musik in der Christengemeinschaft Basel gleich zwei Veranstaltungen gewidmet.
Letzte Kommentare