Das Gesprächsformat ‹Politics Talks› des Unternehmens Mitte in Basel lädt Menschen ein, deren Gedanken uns dabei helfen, die Welt in...
Wer dichtet, hält sich nicht an das strenge Regime, das das Abfassen eines Aufsatzes oder Zeitungsartikels erfordert. Alles ist heute...
Anregungen für eine Auseinandersetzung mit den Qualitäten der Ernährung gibt die Veranstaltung zum Welternährungstag am 16. Oktober in der Freien Gemeinschaftsbank Basel mit Jasmin Peschke.
Wochenlang herrschte in der Dreizimmerwohnung von Irma Hammel an der Kastelstraße der Ausnahmezustand. Wie jedes Jahr sollte sie für die...
Die Universität Bern bietet seit 1996 am Institut für Komplementäre und Integrative Medizin den Fachbereich Anthroposophische Medizin an und lehrt und forscht somit auf Hochschulniveau daran.
Vom 15. bis 18. Juni 2022 findet der nächste Kongress statt. Zwischen 1998 und 2018 fanden sieben Kongresse mit jeweils bis zu 700 Teilnehmenden in verschiedenen europäischen Städten statt. Diese jeweils viertägigen Kultur- und Bildungsveranstaltungen wurden speziell für Menschen mit Behinderungen konzipiert. Sie waren die Zielgruppe und die Akteure des...
Seit 1978 sind Silvia und Christoph Bosshard-Zimmermann gemeinsam mit ihrer mobilen Tokkel-Bühne unterwegs. Jetzt naht ihre letzte Puppenvorstellung.
Vom 5. bis 9. Oktober wird in diesem Jahr die Internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie stattfinden. Unter dem Thema...
In den Bündner Alpen in der Schweiz kümmert sich Gion Grischott um geschätzte 1,9 Millionen Bienen. Er ist bisher der einzige alpine Imker, der mit dem BioGourmet-Label ausgezeichnet wurde.
Das Theater Basel zeigt ab Februar 2019 die gleichnamige Einakter-Oper des anthroposophischen Komponisten Viktor Ullmann.
Seit Ende September bietet die Universität Bern einen kostenlosen Onlinekurs in Heileurythmie bei krebsbedingter Fatigue an. Der Onlinekurs ist Teil...
Letzte Kommentare