Die Arbeitsgemeinschaft der Rudolf-Steiner-Schulen in der Schweiz und Liechtenstein (ARGE) arbeitet mit den Freunden der Erziehungskunst zusammen, um Flüchtenden aus...
Am 16. April 2018 erhielt die Klinik Arlesheim als erste Klinik in der Nordwestschweiz das Zertifikat ‹Singendes Krankenhaus›. In der Klinik Arlesheim sind Musik und Kunst seit den Gründungstagen wichtig.
Die natürlichen Bedürfnisse eines Tieres erfüllen – von der Züchtung bis zur Schlachtung. Die Demeter-Richtlinien schreiben die Tierhaltung für bäuerliche Produktionsbetriebe vor. Davon ausgenommen sind Spezialbetriebe mit einer Größe unter 40 Hektar. Mit ihrem Mist sorgen vor allem die Wiederkäuer dafür, dass der Stoffkreislauf geschlossen ist, und mit ihren unterschiedlichen Wesensarten bereichern sie...
Interview mit Matthias Girke, Facharzt für Innere Medizin, Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, und Vorstandsmitglied im DAMID.
Janos Tedeschi und Christoph Arni sind zwei junge Filmemacher aus der Region Basel, die bisher audiovisuelle Formate im dokumentarischen oder...
Bis zum 12. Januar 2019 lädt das Kunstschaudepot zu einer Gedenkausstellung zum 30. Todestag der Keramikmalerin Annina Vital ein.
Die Schweizer Initiative Eurythmy4you hat seit Jahren immer wieder für neue Projekte im Videoformat gesorgt. Jetzt gibt es auch eine...
Revendo hat mit seinem innovativen Upcycling-Konzept für Smartphones und Computer schon einige Preise gewonnen und für mediale Aufmerksamkeit gesorgt. Vor sieben Jahren in Basel gegründet, ist das Unternehmen bis jetzt mit neun weiteren Schweizer Filialen und einem Onlineshop erstaunlich gewachsen.
Unter diesem Titel findet am 20. und 21. August wieder die Bodensee-Sommertagung statt. Veranstaltungsort sind Stadthofsaal und das Zentrum St. Kolumban im kleinen Rorschach direkt am Bodensee. Marcus Schneider wird wieder fünf Vorträge halten. Sabine Schaer (Eurythmie) und Michael Scheid (Sprachgestaltung) leiten die künstlerischen Kurse an diesem Wochenende. Thematisch beschäftigt...
«Die Verstorbenen sind mitten unter uns», erklärte Rudolf Steiner, der es als eine wichtige Aufgabe unserer Zeit betrachtete, die Beziehungen zu den Verstorbenen zu pflegen.
Am 24. September startet ein breites Ausbildungsangebot für eine Grundbildung in Anthroposophischer Medizin. Es werden neue Kurse initiiert, die sich...
Letzte Kommentare