Literatur und Theater als Brücke zur Fortsetzung des interkulturellen Dialogs. ‹Der andere Rahmen›, kurz ‹DAR› genannt, bezeichnet eine zweisprachige Publikationsreihe,...
Schweizer Vertretende der biodynamischen Landwirtschaft feiern ihr hundertjähriges Jubiläum. Im Januar feierte die Schweizer Demeter-Bewegung das hundertjährige Bestehen der biologisch-dynamischen...
Im Oktober spielte das Quintett Seelenklang dreizehn Konzerte, darunter Raphael Simčičs Vertonungen des ‹Anthroposophischen Seelenkalenders› von Rudolf Steiner.
Das Lehrangebot der Plastikschule an der Anthroposophischen Akademie für Therapie und Kunst wurde um mehrere Kurse erweitert. Seit 1960 ist...
Wer dichtet, hält sich nicht an das strenge Regime, das das Abfassen eines Aufsatzes oder Zeitungsartikels erfordert. Alles ist heute...
Jana Siroka begann zunächst Philosophie, Germanistik und Geschichte zu studieren, bis sie sich dann für einen medizinischen Werdegang entschied. Sie wurde Pflegefachfrau und arbeitete sich durch die Medizin bis zur Praxis als zweifache Fachärztin in der Klinik Arlesheim. An der Schnittstelle zwischen Schul- und Komplementärmedizin setzt sie sich auch für...
Anfang August besuchte Christopher Marcus das Goetheanum. Mit ‹Mithras›, ‹Kaspar Hauser›, den ‹Mysteriendramen›, dem Epischen Stück ‹Black Earth› und seinem...
Revendo hat mit seinem innovativen Upcycling-Konzept für Smartphones und Computer schon einige Preise gewonnen und für mediale Aufmerksamkeit gesorgt. Vor sieben Jahren in Basel gegründet, ist das Unternehmen bis jetzt mit neun weiteren Schweizer Filialen und einem Onlineshop erstaunlich gewachsen.
Nathaniel Williams, der neue Leiter der Jugendsektion, erstellt in Zusammenarbeit mit der Wochenschrift und Goetheanum TV eine neue Podcast- und Videoreihe mit dem Titel ‹Questions of Courage› (‹Mutfragen›). Die erste Folge erzählt vom Mut, den es braucht, spirituelle Fragen zu stellen. Hier ein Auszug. In Europa oder den Vereinigten Staaten...
Die Coopera ist eine Vereinigung, die in der Wirtschaft stehend dem sozialen Ganzen dienen will.
Im Juli bringt der Verlag am Goetheanum Jürgen Schriefers Manuskripte über Musik und Musikgeschichte heraus.
Letzte Kommentare