«Die Natur muss im Zentrum stehen. Das ist nicht nur wichtig für zukünftige Generationen, sondern auch für die heutige», so...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will traditionelle und komplementäre Medizin stärker einbeziehen. Dies geht aus einem Dokumententwurf hervor, den der Exekutivrat der WHO am...
Liebe, Hass, Freundschaft und Feindschaft sind stets präsente Seelenkräfte. Die ‹Anthroposophische Sommertagung Zürich› (13.–16. Juli) beschäftigt sich mit der ‹Seele zwischen Sympathie und Antipathie›.
Seminar zu Eurythmie und Architektur am Jahresende. Mit Bezug auf Rudolf Steiners Aussage, dass die Formen des anthroposophischen Baus aus...
Am 25. Mai feierte die Bio-Stiftung Schweiz in Rheinau den Start der Umsetzungsphase des Bodenfruchtbarkeitsfonds auf 32 Partnerhöfen mit zusammen über 1000 Hektar bewirtschafteter Fläche.
Ab Januar 2020 wird Laura Piffaretti die Koordination der International Coordination of Anthroposophic Arts Therapies (ICAAT) von Kirstin Kaiser übernehmen.
Der Erwerb oder die Erstellung eines Hauses wird oft mittels einer Hypothek teilfinanziert. Dabei ist gewöhnlich der Blick lediglich auf die Wechselwirkung zwischen Bank und Hauseigentümer gerichtet. Die Bank erscheint dabei als Kapitaltopf, dem Kapital entnommen und wieder zurückgeführt wird.
Kongress des Schweizerischen Verbands der Konsumentenvereine zur Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaftsweise und der assoziativen Wirtschaftsordnung im Zentrum L’Aubier (Schweiz).
Sonja Zausch lädt alle in der in- und exklusiven Heilpädagogik tätigen Eurythmistinnen und Eurythmisten ein, um ein neues Netzwerk für diese Berufsgruppe aufzubauen. Die Sektion für Redende und Musizierende Künste hatte vom 5. bis 9. April eine internationale Fachkonferenz zu Eurythmie, Heileurythmie und Sprachgestaltung im Goetheanum geplant. Auf dieser Zusammenkunft...
Am 11. Februar eröffnet im Sensorium die neue themenbezogene Jahresausstellung. Sie lädt zum Experimentieren mit Spektren, Spiegeln und spannenden Erfindungen...
Wie kann man sich so organisieren, dass sich in der Wirtschaft möglichst niemand auf Kosten der anderen übervorteilt? Die Gärtnerei Käfer (Schweiz) und der Confoedera-Förderverein haben dazu geforscht.
Letzte Kommentare