Der Mensch und sein nachtodlicher Weg durch den Kosmos. Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur ist ein Fachzweig der Schweizerischen Anthroposophischen Gesellschaft. Sie...
Der Heileurythmie-Berufsverband Schweiz wurde 1969 gegründet. Von den rund 2000 Heileurythmisten in aller Welt wirken etwa 250 in der Schweiz. Gespräch zum Jubiläum mit dem Vorsitzenden Theodor Hundhammer.
Vom 5. bis 9. Oktober 2020 findet die halbjährliche große Tagung des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development im Goetheanum statt.
Revendo hat mit seinem innovativen Upcycling-Konzept für Smartphones und Computer schon einige Preise gewonnen und für mediale Aufmerksamkeit gesorgt. Vor sieben Jahren in Basel gegründet, ist das Unternehmen bis jetzt mit neun weiteren Schweizer Filialen und einem Onlineshop erstaunlich gewachsen.
In den Räumen des Michaelzweigs eröffnete am 9. September die Schule für Rhythmische Massage-Therapie Schweiz. Liliane Ammann Albertin und Thomas...
Am 24. September startet ein breites Ausbildungsangebot für eine Grundbildung in Anthroposophischer Medizin. Es werden neue Kurse initiiert, die sich an viele therapeutische Berufsgruppen richten: Medizinstudierende, Tutorinnen, Pfleger, Sprachtherapeutinnen usw. Judit Kedves und Philipp Busche berichten von dem neuen, flexiblen Ausbildungsprojekt. Was inspiriert euch zu diesem neuen Weiterbildungsformat? Uns inspiriert...
Der Fonds Goetheanum, eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, ist zum wichtigen Träger für die Forschungsarbeit auf allen Lebensfeldern geworden. Gespräch mit Marc Desaules, Mitgründer des Fonds, über den Stand nach zehn Jahren Arbeit.
Für das Goetheanum haben Georg und Amos Hasler 2016 LED-freie Bildschirme für die Ausstellungen gebaut. Der gelernte Geigenbauer Georg Hasler ist als kultureller und sozialer Unternehmer sowie als Autor über die Phänomenologie der Technik tätig.
Poesie entsteht auch im anthroposophischen Umkreis meist still und heimlich. Eine neue Sammlung in der Szene wäre an der Zeit. Neben gelegentlichen Lesungen und Buchveröffentlichungen waren (und sind immer noch, wenn auch immer seltener) Zeitschriften ein willkommener Ort der Erstveröffentlichung. Andrea Hitsch (Dornach), Malerin und Lyrikerin, hat ‹Aus 100 Jahren...
Das Theater Basel zeigt ab Februar 2019 die gleichnamige Einakter-Oper des anthroposophischen Komponisten Viktor Ullmann.
Historische Beschlüsse bei der Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft in Dornach.













Letzte Kommentare