Unser erster Weihnachtskalender, meiner und spezifisch deiner, hat im Untergrund ein Bild, das sich nach und nach auftut. Und in...
Vom 5. bis 9. Oktober wird in diesem Jahr die Internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie stattfinden. Unter dem Thema...
Nathaniel Williams, der neue Leiter der Jugendsektion, erstellt in Zusammenarbeit mit der Wochenschrift und Goetheanum TV eine neue Podcast- und Videoreihe mit dem Titel ‹Questions of Courage› (‹Mutfragen›). Die erste Folge erzählt vom Mut, den es braucht, spirituelle Fragen zu stellen. Hier ein Auszug. In Europa oder den Vereinigten Staaten...
Der Fonds Goetheanum, eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, ist zum wichtigen Träger für die Forschungsarbeit auf allen Lebensfeldern geworden. Gespräch mit Marc Desaules, Mitgründer des Fonds, über den Stand nach zehn Jahren Arbeit.
Seit 2023 bietet die Akademie Arlesheim für Anthroposophische Medizin die ‹Foundation Studies› an. Ein Interview mit Judit Kedves und Philipp...
Am 12. November öffnete das Figurentheater Silberfuchs seine Türen im Theater im Safe, Teil des Unternehmens Mitte in Basel. Bereits 2020 wurde der Puppenspielerin Anna Friedel angeboten, ihr Figurentheater als festen Spielort im Safe der ‹Mitte› zu bespielen. Corona verzögerte jedoch den Beginn. Anna Friedel wurde in Thüringen geboren und wuchs in Süddeutschland auf. Auf...
Jonathan Stauffer geht in den Ruhestand; Johannes Onneken wird sein Nachfolger. Als gelernter Verlagsbuchhändler arbeitete Stauffer vor seiner Tätigkeit als...
Die natürlichen Bedürfnisse eines Tieres erfüllen – von der Züchtung bis zur Schlachtung. Die Demeter-Richtlinien schreiben die Tierhaltung für bäuerliche Produktionsbetriebe vor....
Irgendwie war ich schon immer im Herzen Reisende. Es fing an mit der veralteten Weltkarte in der Wohnung meiner Kindheit und zog sich zu einsamen Abenteuern auf dem Balkan bis Istanbul. Die Sehnsucht, woanders zu sein, ist nicht einfach eine Flucht; sie gleicht mehr einer Lust, einem unendlich scheinenden Appetit...
Anthroposophische Kunsttherapie vereint die Künste Musik, Gesang, Sprache, Malerei und Plastizieren. Seit den 1920er-Jahren entwickelt sich die anthroposophische Kunsttherapie kontinuierlich entsprechend den Bedürfnissen der Menschen weiter.
Jeder Mensch ist wie eine Farbe oder eine einzigartige Musikmelodie. Nach einem Urlaub im Strudel der bretonischen Farben und Klänge...
Letzte Kommentare