Ron Gordon hat eine Karte online gestellt, in der die Weltentwicklungsstufen, wie sie Rudolf Steiner beschrieben hat, vom alten Saturn-...
Vom 15. bis 18. Juni 2022 findet der nächste Kongress statt. Zwischen 1998 und 2018 fanden sieben Kongresse mit jeweils...
2019 steigerte die Firma Weleda erneut Umsatz und Eigenkapital und erzielte ein leicht geringeres Nettoergebnis als im Vorjahr, wie dem am 15. Mai vorgelegten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens zu entnehmen ist.
Vom 30. April bis 2. Mai lädt der Anthroposophic Council for Inclusive Social Development zu einem neuen Netzwerktreffen des Councils...
Die Haltung der Ärztekammer der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) gegen eine Verstärkung ärztlicher Suizidbeihilfe gibt den Raum, weiter über dieses Thema nachzudenken.
Anfang August besuchte Christopher Marcus das Goetheanum. Mit ‹Mithras›, ‹Kaspar Hauser›, den ‹Mysteriendramen›, dem Epischen Stück ‹Black Earth› und seinem Solo ‹Steiner-Graffity›, das er 135-mal aufführte, hat er das anthroposophische Theaterleben über 30 Jahre geprägt. Jetzt arbeitet er in der interreligiösen Verständigung in Großbritannien. Ich führe ihn mit seiner Frau...
Der Einsatz des Insektizids Spinosad ist für Demeter-Produzierende in der Schweiz ab dem 1. Januar 2022 untersagt. Spinosad ist ein...
In der NZZ ist jüngst ein Beitrag von Michael Esfeld und Philip Kovce, die auch schon in ‹Das Goetheanum› publizierten,...
Die kindliche und erwachsene Fantasie durch Klänge beleben. Geschichten zu lauschen und sich Geschichten auszudenken – beides spielt in der Kindheit eine besondere Rolle. Wenn wir als Erwachsene Kindern Geschichten erzählen, beginnen wir oft, diese lebendig zu gestalten, beispielsweise durch die Imitation von Tierstimmen oder durch das Untermalen mit Geräuschen. Am 8....
Wie ich das ‹Wesen› im ‹Lebewesen› zu entdecken begann. Es ist acht Tage her, dass mein Kind und ich ein...
Im März 2019 wurde die eidgenössische Gesetzesinitiative ‹Organspende fördern – Leben retten› mit 113 000 beglaubigten Unterschriften eingereicht. Das Ziel der Initiative ist, die Gesetzeslage in dem Sinne zu ändern, dass die Widerspruchslösung gilt.
Letzte Kommentare