Die Arbeitsgemeinschaft der Rudolf-Steiner-Schulen in der Schweiz und Liechtenstein (ARGE) arbeitet mit den Freunden der Erziehungskunst zusammen, um Flüchtenden aus...
In der zweisprachigen Stadt Biel ist in diesem Sommer das Eurythmy4you-Sommerfestival geplant, das alle Interessierten, aber auch ausgebildete Eurythmistinnen und Eurythmisten zu einer vertiefenden Begegnung mit dieser Kunst einlädt.
Mit der Wahl des Architekturprojekts ‹Schmetterling› hat die Klinik Arlesheim auf dem Weg zur Erbauung des neuen Arlesheimer Klinik-Campus einen Meilenstein gesetzt.
Janos Tedeschi und Christoph Arni sind zwei junge Filmemacher aus der Region Basel, die bisher audiovisuelle Formate im dokumentarischen oder...
Die Waldorfpädagogik spricht viele Elternhäuser an, dennoch sinkt die Nachfrage. Warum? Die Waldorfschulen erfüllen die wichtigsten Erziehungsziele deutscher und schweizerischer...
Nathaniel Williams, der neue Leiter der Jugendsektion, erstellt in Zusammenarbeit mit der Wochenschrift und Goetheanum TV eine neue Podcast- und Videoreihe mit dem Titel ‹Questions of Courage› (‹Mutfragen›). Die erste Folge erzählt vom Mut, den es braucht, spirituelle Fragen zu stellen. Hier ein Auszug. In Europa oder den Vereinigten Staaten...
In der neusten Publikation von Anthrosana ‹Gesund bleiben in der digitalen Verwirrung. Mutkräfte für unsere Zukunft› geht es um das hochaktuelle Thema Digitalisierung.
Die Akademie Arlesheim für Anthroposophische Medizin bietet berufsübergreifende, international ausgerichtete Aus- und Weiterbildungen an. Der Geschäftsführer André Hach über den...
Das Jahr 2021 wird von der Frage nach der Impfung gegen SARS-CoV-2 gekennzeichnet sein. Die Ärzte Georg Soldner und David Martin haben auf der Homepage von ‹anthromedics› einen ausführlichen Bericht zu den Impffragen um Covid-19 verfasst. Der Text beschreibt sehr objektiv den gegenwärtigen Status der verschiedenen Impfstoffe, die Veränderung der...
Seminar zu Eurythmie und Architektur am Jahresende. Mit Bezug auf Rudolf Steiners Aussage, dass die Formen des anthroposophischen Baus aus...
Vom 14. bis 17. Juli lockt erneut die Anthroposophische Sommertagung in der Schweiz mit einem reichen Programm über ‹Liebe›. Neu...
Letzte Kommentare