Dem italienischen Komponisten, Literaten und Klangforscher Giacinto Scelsi (1905–1988) wurden mit dem jährlich am zweiten Januar-Wochenende stattfindenden Scelsi-Festival in Basel und einer Lesung mit Musik in der Christengemeinschaft Basel gleich zwei Veranstaltungen gewidmet.
Das Institut für Elementarpädagogik bietet ein weiteres Mal die Ausbildung zur Begleitung von Eltern-Kind-Gruppen ab März an. Der Start der...
Die diesjährige öffentliche Vortragsreihe der Neuen Kunstschule in Basel versteht sich als Gegenwartswerkstatt mit dem Titel ‹Nach der Modernität – Quellen der Moderne›.
In der Kommunikationsabteilung des Goetheanum gibt es Bewegung: Philipp Tok ist nach einem viermonatigen Sabbatical zurückgekehrt und kümmert sich nun vor allem um die graphischen Belange der Hochschule, des Goetheanum-Campus.
Wer einmal einen Blick darauf werfen will, wie ein Ort für ungestörte Entfaltung kleinster Kinder aussehen könnte, kann jetzt einen...
Die Frage nach der künstlichen Intelligenz am Philosophicum. Am 11. November beginnt am Philosophicum in Basel die dreiteilige Impulsreihe zum Thema ‹ChatGPT. KI und die Frage nach dem Menschenbild›. Unter dem Titel ‹Wahr oder Wahrscheinlich?› geht es im ersten Workshop unter der Leitung des Informatikers Pavel Lunin um die Grundprinzipien, die...
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Bio Suisse und der europäische Dachverband der biologischen Landbauorganisationen (IFOAM Organics Europe) organisieren vom 31.08....
Ergänzung zum Bericht ‹Die Misteltherapie sollte wieder Kassenleistung werden› (‹Goetheanum› Nr. 50/2018).
Teilnehmende an der Fortbildung ‹Bewegte Prozessgestaltung› können sich um drei Fellowships für ihre Praxisforschungsprojekte bis 1. Juni bewerben. Wer sich für die vollständige Weiterbildung angemeldet hat, wird von Juni 2023 bis Juni 2024 die Möglichkeiten des Einsatzes von Eurythmie in der Arbeitswelt erlernen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Abschluss...
Das Gesprächsformat ‹Politics Talks› des Unternehmens Mitte in Basel lädt Menschen ein, deren Gedanken uns dabei helfen, die Welt in...
Seit dem 3. September 2020 ist der anthroposophische Studiengang ‹Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie› ein eidgenössisch anerkannter und zertifizierter Vollanbieter....












Letzte Kommentare