An verschiedenen Orten der Welt sind in den letzten Jahren wieder öffentliche Orte entstanden, die Sterben und Altern thematisieren. Eines dieser ‹Cafés› findet monatlich in Zürich statt.
Märchen als Spiegel der Menschenseele. Am 8. Mai beginnt der Kurs ‹Meditative Märchenbetrachtung› von Karsten Massei. Immer abends wird in...
Terje Sparby von der Universität Witten/Herdecke erforscht anthroposophische Meditationspraxis und ihre Auswirkungen aus psychologisch-psychotherapeutischer Sicht. Im August hat er eine wissenschaftliche Studie publiziert.
Biologisch-dynamisch (D), biologisch-organisch (O) und konventionell (K), kurz: DOK, ist der Titel der weltweit einzigartigen und pionierhaften Langzeit-Feldforschung im Schweizer Kanton Baselland. Hier werden seit 40 Jahren – Feld an Feld – die drei Landbausysteme miteinander verglichen.
Wer dichtet, hält sich nicht an das strenge Regime, das das Abfassen eines Aufsatzes oder Zeitungsartikels erfordert. Alles ist heute...
In dieser Ausgabe gibt es eine besondere Beilage: Die Zeitung ‹assoziationen› erscheint zum zweiten Mal. Herausgeberin ist die World Goetheanum Association (WGA), vertreten durch Andrea Valdinoci. Die Redaktion ist selbst Ergebnis einer Assoziation: Alexander Capistran (Chefredaktion), Jens Heisterkamp vom ‹info3›-Magazin, Jonas von der Gathen von der Agentur Schindler & von...
Im nächsten Jahr wird eine Wochenend-Ausbildung zum Erzähler stattfinden, für jeden Menschen, der anderen erzählen will.
Dem italienischen Komponisten, Literaten und Klangforscher Giacinto Scelsi (1905–1988) wurden mit dem jährlich am zweiten Januar-Wochenende stattfindenden Scelsi-Festival in Basel und einer Lesung mit Musik in der Christengemeinschaft Basel gleich zwei Veranstaltungen gewidmet.
Nathaniel Williams, der neue Leiter der Jugendsektion, erstellt in Zusammenarbeit mit der Wochenschrift und Goetheanum TV eine neue Podcast- und Videoreihe mit dem Titel ‹Questions of Courage› (‹Mutfragen›). Die erste Folge erzählt vom Mut, den es braucht, spirituelle Fragen zu stellen. Hier ein Auszug. In Europa oder den Vereinigten Staaten...
Die Agrarkommission der Europäischen Union hat entschieden, die Zulassung für das Breitbandherbizid Roundup in der EU-Landwirtschaft um weitere zehn Jahre...
François Lusseyran ist Wissenschaftler der Strömungsmechanik. Er ist in der Naturwissenschaftlichen Sektion tätig.
Letzte Kommentare