Ein neuer Kurs für Ärztinnen, Therapeuten, Medizinstudierende und Interessierte bei ‹Lichtung – Sprache›. Anthroposophische therapeutische Sprachgestaltung (atS) ist eine kunsttherapeutische Methode, die...
Liebe Freundinnen und Freunde, in den letzten Tagen hat sich die Welt dramatisch verändert. Viele von uns sind sehr betroffen über die Ereignisse in der Ukraine. Hunderttausende von Menschen mussten innert Stunden ihr Zuhause verlassen und vor einem grausamen Krieg fliehen. Spontan haben sich Leute aus der Region Basel unter...
Vom 19. bis 20. Oktober fand in der Rudolf-Steiner-Schule Zürcher Oberland das dritte Schweizer Jugend-Eurythmie-Festival statt. In diesem Jahr wurde der Mythos ‹Orpheus und Eurydike› einstudiert.
«Ich habe versucht, das anzuschauen, was öffentliche Institutionen nicht sehen können.» Alexandre Grandjean ist Anthropologie-Forscher an der Université de Lausanne und ging mit einer Feldstudie der Frage nach, wie biodynamische Landwirtschaft mit unserer Modernität zusammenhängt.
Märchen als Spiegel der Menschenseele. Am 8. Mai beginnt der Kurs ‹Meditative Märchenbetrachtung› von Karsten Massei. Immer abends wird in zehn Treffen bis Mitte Juli eine Meditationsarbeit aufgebaut, die die Märchenbilder und -figuren in den Mittelpunkt stellt. Der Veranstalter schreibt: «Märchen sind Gespräche der Seele mit sich und den verschiedenen...
Teilnehmende an der Fortbildung ‹Bewegte Prozessgestaltung› können sich um drei Fellowships für ihre Praxisforschungsprojekte bis 1. Juni bewerben. Wer sich...
Justus Wittich ist Herausgeber der ‹Wochenschrift›. Wir sprachen mit ihm über die Entwicklung anthroposophischer Medienorgane. Wie haben sich die anthroposophischen...
Jonathan Stauffer geht in den Ruhestand; Johannes Onneken wird sein Nachfolger. Als gelernter Verlagsbuchhändler arbeitete Stauffer vor seiner Tätigkeit als Waldorflehrer im Paul-Haupt-Verlag Bern und als Herstellungsleiter beim Nord-Süd-Verlag. Das Leben führte ihn schließlich zum Rudolf-Steiner-Verlag, dessen Leitung er 2003 übernahm. Im Rahmen seiner Geschäftsführung wandelte er den Verlag in...
Ab Januar 2020 wird Laura Piffaretti die Koordination der International Coordination of Anthroposophic Arts Therapies (ICAAT) von Kirstin Kaiser übernehmen.
Bis 2030 sollen alle Demeter-Höfe ihre Kälber mindestens 120 Tage beim Muttertier bleiben lassen. Der Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft hat...
Letzte Kommentare