Pfingstliches Suchen nach neuen Gemeinschaftsformen vom 22. bis 24. Mai. Das Seminar – Sozialästhetische Schulungsstätte Basel, das sich aus dem von Herbert...
Die Corona-Zeit wurde für viele zur Gelegenheit, über die Kultur nachzudenken – eben weil sie oft so gefehlt hat. In einem Gastbeitrag...
Wie kann man sich so organisieren, dass sich in der Wirtschaft möglichst niemand auf Kosten der anderen übervorteilt? Die Gärtnerei Käfer (Schweiz) und der Confoedera-Förderverein haben dazu geforscht.
Vom 5. bis 9. Oktober wird in diesem Jahr die Internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie stattfinden. Unter dem Thema...
Offen für alle Interessierten ist die Sommertagung vom 19. bis 20. August. Auch in diesem Jahr findet im Zentrum Kolumban...
Die ärztliche Nachwuchsförderung in der anthroposophisch erweiterten Medizin ist ein wichtiges Thema und Herzensanliegen des Förderfonds Ärzteausbildung in Anthroposophisch erweiterter Medizin.
Fachlicher Austausch und Verkostungen. Am 7. und 8. Mai findet in Moudon eine große landwirtschaftliche Messe statt, die besonderen Wert...
Mit ihrem neuen Video-Forschungsprojekt will die Sektion für Landwirtschaft biodynamisch arbeitende Höfe porträtieren und deren Erfahrungen zur Verfügung stellen. Ein Gespräch mit der Projektleiterin Lin Bautze.
Vom 7. bis 9. Oktober findet am Goetheanum und online die Herbsttagung des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development statt. Es ist eine inklusive Tagung, an der sich in digitalen Formaten alle Menschen beteiligen können. In den vorausgehenden Monaten hat der Council gute Erfahrungen mit digitalen Formaten gemacht und er...
Historische Beschlüsse bei der Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft in Dornach.
Die Arbeitsgemeinschaft der Rudolf-Steiner-Schulen in der Schweiz und Liechtenstein (ARGE) arbeitet mit den Freunden der Erziehungskunst zusammen, um Flüchtenden aus...
Letzte Kommentare