Mutvoll sind dieses Jahr 22 junge Menschen aus der ganzen Welt in die Schweiz gezogen, um das Eurythmie-Studium in Aesch zu beginnen. So viel, wie schon seit langer Zeit nicht mehr.
Schweiz Tourismus, die nationale Institution für Tourismus und Reisen, stellt mit einer Marketing-Kampagne «50 ausgewählte Orte zum Verlieben» in dem...
Geistige Hingabe statt Widerstand. Am 8. und 15. März veranstalten Christine Gruwez und Mathias Forster vom Fonds zur Förderung der Mani-Intention zwei Vorträge und überdies am 9. und 10. sowie am 16. und 17. März zwei interaktive Seminare zum Thema ‹Moralische Fantasie und schöpferische Resignation›. Es geht um das Gegenteil...
Liebe Freundinnen und Freunde, in den letzten Tagen hat sich die Welt dramatisch verändert. Viele von uns sind sehr betroffen...
Fachlicher Austausch und Verkostungen. Am 7. und 8. Mai findet in Moudon eine große landwirtschaftliche Messe statt, die besonderen Wert...
Am 11. November führte das Ensemble Fontaine beim Jakob-Böhme-Zweig Basel in die Welt der Fabeln von Jean de La Fontaine und ihrer musikalischen Umsetzung von Camille Saint-Saëns ein.
Anthroposophische Kunsttherapie vereint die Künste Musik, Gesang, Sprache, Malerei und Plastizieren. Seit den 1920er-Jahren entwickelt sich die anthroposophische Kunsttherapie kontinuierlich entsprechend den Bedürfnissen der Menschen weiter.
Wie kann man sich so organisieren, dass sich in der Wirtschaft möglichst niemand auf Kosten der anderen übervorteilt? Die Gärtnerei Käfer (Schweiz) und der Confoedera-Förderverein haben dazu geforscht.
Offen für alle Interessierten ist die Sommertagung vom 19. bis 20. August. Auch in diesem Jahr findet im Zentrum Kolumban die Sommertagung am Bodensee statt. Hauptreferent Markus Schneider untersucht, wie sich die Bewusstseinsseelenentwicklung in unserer Gegenwart zeigt und auf die Zukunft auswirkt. Unter dem Titel ‹Folgen der Zeitenkrisen› findet eine...
Die erste Sommertagung, als freies Forum der anthroposophischen Geisteswissenschaft von Margrit Schmid ins Leben gerufen, fand 1955 statt. Für 2021...
Beim Treffen am 8. Oktober sprachen anthroposophische Medienschaffende erstmals rein digital über einen belasteten Diskursraum. Die rund 30 Medienschaffenden sorgten...
Letzte Kommentare