Verantwortungsvoller Umgang mit Kälbern aus Demeter-Milchproduktion. Hat jemand schon mal eine Kuh schreien hören, wenn ihr das Kalb weggenommen wird?...
Sterbebegleitung als Lebensbegleitung lernen. Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur, Fachzweig der Anthroposophischen Gesellschaft Schweiz, bietet die Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am...
Für das Goetheanum haben Georg und Amos Hasler 2016 LED-freie Bildschirme für die Ausstellungen gebaut. Der gelernte Geigenbauer Georg Hasler ist als kultureller und sozialer Unternehmer sowie als Autor über die Phänomenologie der Technik tätig.
Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur bietet wieder neue Treffen in Bern, Zürich und Basel an. Außerdem sucht sie Nachwuchs für den Initiativkreis....
Am 16. April 2018 erhielt die Klinik Arlesheim als erste Klinik in der Nordwestschweiz das Zertifikat ‹Singendes Krankenhaus›. In der Klinik Arlesheim sind Musik und Kunst seit den Gründungstagen wichtig.
… fliegt die bekannte Eurythmistin Dorothea Mier noch um den Globus. Ein besonderes Präsent auf dem Abschlusstreffen der Eurythmieausbildungen waren die Kurse für Diplomierte, Ausbildende und Jungausbildende, die Dorothea Mier am Goetheanum gab. Die geborene Engländerin hat ihre Lebenszeit sowohl in Dornach als auch in den USA verbracht, wo sie...
Die Basler Privatklinik Claraspital und die Komplementärmedizin-Klinik Arlesheim, die schon seit zwei Jahren im Bereich der Onkologie kooperieren, wollen künftig noch enger zusammenarbeiten.
Vier Beiträge aus aus anthroposophischem Kontext zur Langen Nacht der Philosophie. Im Arud, Zentrum für Suchtmedizin, werben vier Vortragende für...
Der neue Studiengang Anthroposophische Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie, wird am 23. September in Arlesheim feierlich eröffnet.
Sonja Zausch lädt alle in der in- und exklusiven Heilpädagogik tätigen Eurythmistinnen und Eurythmisten ein, um ein neues Netzwerk für...
Die Universität Bern bietet seit 1996 am Institut für Komplementäre und Integrative Medizin den Fachbereich Anthroposophische Medizin an und lehrt und forscht somit auf Hochschulniveau daran.
Letzte Kommentare