Eine ‹Lange Nacht› der Eurythmie in Berlin am 31. Oktober 2020. «Sam hat wie ein Heiligtum, ohne die Nacht ein...
Zur Premiere der Theateraufführung der Jungen Bühne am Goetheanum. Schon in der Eingangsszene leuchtet der Kern der Odysseus-Biografie auf. Liebe....
Die Identität einer Wiese ist umso stabiler, je diverser sie ist. Das leuchtet allen ein. Doch was stiftet unsere Identität als Mensch und welche Rolle spielt Diversität darin? Ein goetheanistisch-wissenschaftlicher Ansatz bietet ein tieferes Verständnis. Einblicke aus der Naturwissenschaftlichen Herbsttagung ‹Evolving Science› 2024. Die kalte Luft ist belebend und erfüllt...
Im Einspieler zum Podium ‹Eurythmie in der Arbeitswelt – ein unentdecktes Potenzial› zeigt Peter Augustin (Software AG Stiftung), dass der Perspektivwechsel als eurythmische Übung...
Die Junge Bühne von Andrea Pfaehler spielte ‹Noch einmal davongekommen› nach einer Vorlage von Thorton Wilder. Alle können wir Krisen...
50 in Meditation erfahrene Interessierte trafen sich vom 8. bis 11. September zur Praxis des Meditierens. Die Frage ‹Wann bin ich ganz bei mir und wie verwandelt sich mein Denken, Fühlen und Wollen in diesem Zustand?› führe in die meditative Verfassung, so Claus-Peter Röh. Dabei lohne es sich zu beobachten,...
Ein Juwel in Wärme gefasst und von Leben durchdrungen – so erschien das Goetheanum mit Feuerschalen und 2000 Besuchenden zur 100....
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› im Videostream war vergangene Woche Christian Peter zu Gast. ‹47 Jahre (Er)Leben mit den...
Von 26. bis 28. August kam die Goetheanumleitung zu ihrer Herbstklausur auf dem Odilienberg im Elsass zusammen. Durch die heilige Odilie (ca. 660–720 n. Chr.) ist der Ort mit Arlesheim historisch eng verbunden. Peter Selg berichtete am ersten Abend über diese Verbindungen und die Reisen, die Rudolf Steiner von 1906 bis 1912...
Wirksamer Klimaschutz scheitert bisher an der Trägheit von Politik und Gesellschaft. Dass es anders geht, hat die Coronakrise gezeigt: Ein...
Buchenbach, Deutschland. Berührt von der Medizinertagung: Klaus Adams, Fachpfleger in der Psychiatrie aus Deutschland. Die Fachkonferenz Alterskultur und Altenpflege hat...
Letzte Kommentare