Am 31. Dezember 2022 nahm Ezra Sullivan an der Nachtwache des Goetheanum teil. Es war der 100. Jahrestag des Brandes...
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichtete Ueli Hurter vom zweiten Mitgliederforum in der Anthroposophischen Gesellschaft. An einzelnen Thementischen wurden die...
Seit 100 Jahren wird dieser Moment der Begründung der Anthroposophischen Gesellschaft und Hochschule ‹Die Weihnachtstagung› genannt. Es war eine Tagung zu Weihnachten, aber nicht nur. Es war auch eine Weihnachtstagung, die einen Anfang bedeutet. Mit dem Satz, mit dem wir den letzten Tag der Tagung überschrieben haben: «ein Anfang, ein...
Jena, Deutschland. Im Juni fand in Jena die Festveranstaltung ‹100 Jahre Lauensteintag› zur Gründung der anthropophischen Heilpädagogik statt. 130 Teilnehmende...
Die Future Shapers, Mitglieder einer Arbeitsgruppe der neu begründeten zwölften Sektion, beschreiben ihre Erlebnisse während der Tagung. Wir, die Future...
Die Junge Bühne von Andrea Pfaehler spielte ‹Noch einmal davongekommen› nach einer Vorlage von Thorton Wilder. Alle können wir Krisen nennen, die uns bedrohen, existenziell herausfordern: Krieg, Diktatur, Klima, Artensterben, Hunger, Gewalt, Handy-Sucht. Thornten Wilder greift für seinen Dreiakter stellvertretend drei heraus: Eiszeit, Sintflut, Krieg. Die Familie Antrobus (griechisch Anthropus = Mensch)...
Medienecho zur Inszenierung des ‹Parsifal› von Jasmin Solfaghari am Goetheanum. Zusammengestellt von Wolfgang Held. Björn Florian Fuchs vom Deutschlandfunk sieht...
Die Arbeitstage für alle Fachbereiche der Kunsttherapien fanden vom 9. bis 12. Januar 2025 unter dem schönen Titel ‹Dem Herzen...
Die Verantwortlichen der Medizinischen Sektion hatten unter dem Titel ‹Quo Vadis?› zu einem Abend über die Entwicklungen und Herausforderungen der Aus- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin Interessierte eingeladen. 50 Teilnehmende vor Ort und 70 über Video folgten den drei Referaten und dem Gespräch in Kleingruppen. Johannes Weinzirl beschrieb die...
Das lang geplante Konzert mit Manfred Bleffert und Udo Auch mit einführendem Seminar konnte nun tatsächlich am 1. Mai nach...
Von 10. bis 12. März trafen sich 60 Figurenspielende zum Thema ‹Humor und Bildhaftigkeit›. Der Auf- und Abbau von neun...













Letzte Kommentare