Das lang geplante Konzert mit Manfred Bleffert und Udo Auch mit einführendem Seminar konnte nun tatsächlich am 1. Mai nach...
Fünfzig Jahre nach der Weihnachtstagung erinnert sich Arvia MacKaye Ege 1973 an dieses Ereignis. Einhundert Jahre weiter können wir das...
‹Das Herz im Umkreis. Die Bedeutung der therapeutischen Gemeinschaft› – das bewegte 850 Menschen in der zweiten Septemberwoche am Goetheanum auf der medizinischen Jahreskonferenz. Aus der ganzen Welt kamen Menschen für diese sechs Tage zusammen. In Fachkonferenzen konnten sich die Professionen aus dem gesamten Gesundheitsbereich austauschen. Eine gemeinsame Mitte während der...
‹Die Freiheit und das Gute wollen – Der Wirtschaft neues Leben schenken› war das Motto des diesjährigen World-Goetheanum-Forums. Es war weit gefasst....
Wirksamer Klimaschutz scheitert bisher an der Trägheit von Politik und Gesellschaft. Dass es anders geht, hat die Coronakrise gezeigt: Ein...
So fragte das World Goetheanum Forum mit 140 Teilnehmenden am Michaeliwochenende. «Warum soll der Bauer grün werden, wenn er rote Zahlen schreibt?», fragte der Unternehmer Volkert Engelsman ironisch, um darauf hinzuweisen, welch hohe Kosten im konventionellen Landbau auf andere abgewälzt werden und in keiner Bilanz auftauchen. Christian Hiß, Demetergärtner und...
Wer tanzt denn da mit goldenem Besen über die Bühne? Richtig, Aschenputtel oder, wie sie richtig heißen müsste, Celeste (leichtfüßig...
Bei strahlendem Spätsommerwetter endete am 20. September 2020 die Weltkonferenz ‹100 Jahre Anthroposophische Medizin. Crossing Bridges – Being Human! Eine Brücke ist...
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichteten Justus Wittich, Sebastian Jüngel und Martin Stenius vom letzten Mitgliederforum am 11. Mai. Diese Foren – vor der Generalversammlung fanden sechs statt – hat Harald Jäckel initiiert und moderiert. Am siebten Forum wurde nun auf die Generalversammlung zurückgeblickt. Dabei seien positive und negative Momente hervorgekommen. Negativ wurde erlebt, dass...
Izmir, Türkei. Im Dezember 2024 kamen im türkischen Izmir 300 an Waldorfpädagogik interessierte Menschen für ein internationales Symposium zusammen. Ein...
Die Identität einer Wiese ist umso stabiler, je diverser sie ist. Das leuchtet allen ein. Doch was stiftet unsere Identität...
Letzte Kommentare