Im Seminar der Sektion für Schöne Wissenschaften ließ der Philosoph Eckart Förster die Meilensteine der europäischen Philosophiegeschichte aufleben, begleitet von...
Zum dritten Mal hat am Goetheanum das Familienfestival stattgefunden. 60 Kinder und 60 Erwachsene genossen es, auf dem Goetheanum-Campus zu...
Im Festsaal der Waldorfschule in Überlingen spielte am 25. März 2022 das Ensemble Lichteurythmie Dantes ‹Göttliche Komödie›. Dem Ensemble gelang es, dieses Werk mit seinem ewigen Thema des Weges der Seele nach dem Tod zugänglich zu machen. Welche Freude, das Stück so märchenhaft und eurythmisch wahr durchgestaltet zu sehen – nach langer...
Jena, Deutschland. Im Juni fand in Jena die Festveranstaltung ‹100 Jahre Lauensteintag› zur Gründung der anthropophischen Heilpädagogik statt. 130 Teilnehmende...
Kapstadt, Südafrika. Berührt von der Medizinertagung: Julia O’Leary, Heileurythmistin aus Südafrika. Therapeutische Intuition war ein wunderbares Thema für die Jahreskonferenz....
Kiew, Ukraine. Anfang der Initiative Youth for Peace. Die Entstehungsgeschichte der multinationalen Initiative Jugend für den Frieden begann, als eine russische Freundesgruppe im November 2021 nach Kiew reiste, um dort Schülerinnen und Schüler der Sofia-Waldorfschule kennenzulernen. Aus dem Besuch entwickelten sich schnell enge Beziehungen. Für eine Geburtstagsfeier im selben Monat...
Bei strahlendem Spätsommerwetter endete am 20. September 2020 die Weltkonferenz ‹100 Jahre Anthroposophische Medizin. Crossing Bridges – Being Human! Eine Brücke ist...
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› im Videostream war vergangene Woche Christian Peter zu Gast. ‹47 Jahre (Er)Leben mit den...
Am 31. Dezember 2022 nahm Ezra Sullivan an der Nachtwache des Goetheanum teil. Es war der 100. Jahrestag des Brandes des Ersten Goetheanum. Ezra wurde zum rituellen Begleiter des Geistes dieser Nacht. Das Erste Goetheanum war ein Juwel aus der geistigen Welt, damit Menschen erleben, was menschliche Kultur sein kann,...
Ende April trafen sich anthroposophisch interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den jährlichen Arbeitstagen für Physiker und Physiklehrer. Diesmal gab es...
Elf Clowninnen und Clowns aus den USA, Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz mit Sozialisierung zudem in Costa Rica...
Letzte Kommentare