An der Herbsttagung der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum, vom 6. bis 9. Oktober, ging es um Polaritäten im Menschen. Die...
Elf Clowninnen und Clowns aus den USA, Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz mit Sozialisierung zudem in Costa Rica...
Was niemand in den letzten Monaten für möglich gehalten hatte, gelang: die Durchführung einer Tagung der Hochschule für Geisteswissenschaft in der russischen Hauptstadt Moskau am vergangenen Pfingstwochenende. 50 Menschen waren zum Teil von weit her angereist, um an dieser mit großen Hoffnungen erwarteten Begegnung teilzunehmen. Sie kamen aus Petersburg, aus...
Von 18. bis 22. Juli kamen um die 70 Teilnehmende zu einer von der Sektion für Schöne Wissenschaften und der Sektion...
Christiane Haid hatte zwei Gesprächspartner eingeladen: Edwin Hübner, Dozent am Lehrerseminar Stuttgart, der letztes Jahr sein Buch zur künstlichen Intelligenz...
Puerto Princesa, Philippinen. Vom 28. November bis 1. Dezember 2024 kamen 35 Teilnehmende aus zwölf verschiedenen Ländern auf der philippinischen Insel Palawan für die Asiatische Biodynamische Konferenz zusammen. Der biodynamische Landwirt Alex Edleson teilt seine Erfahrung. «Es gibt Leben, es gibt Güte», war ein Satz, der denjenigen von uns geschenkt...
Im Einspieler zum Podium ‹Eurythmie in der Arbeitswelt – ein unentdecktes Potenzial› zeigt Peter Augustin (Software AG Stiftung), dass der Perspektivwechsel als eurythmische Übung...
Zum 100-jährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft verwandelten die Spitzenköchinnen Elif Oskan und Selassie Atadika, organisiert von Steinbeisser, das Goetheanum Ende...
Wie ein chinesisches Sprichwort sagt: ‹Es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.› Genau das haben die Mitglieder der World Goetheanum Association (WGA) Asia bei der Eröffnungssitzung dieser Veranstaltung getan. Als chinesische Bürgerinnen und Bürger nicht ins Ausland reisen konnten und jene aus anderen Nationen immer noch Schwierigkeiten...
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichtete Justus Wittich von der zweieinhalbtägigen Klausur der Goetheanumleitung. Mit Georg Soldner ist Wittich dieses...
Warum wir eine spirituelle Landwirtschaft und auch Ökologie brauchen, hat zutiefst mit dem Wesen des Menschen und seinem Selbstverständnis zu tun. Die Erde sind wir. Sie ist nicht ein von uns getrenntes, unabhängiges Wesen.
Letzte Kommentare