Vom 10. bis 12. März trafen sich 60 Figurenspielende zum Thema ‹Humor› und Bildhaftigkeit›. Der Auf- und Abbau von neun...
Wie die Konferenz von verschiedenen Personen erlebt wurde. Deutschland Theresia Alt Ich war zuletzt vor über 20 Jahren am Goetheanum...
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› im Videostream war vergangene Woche Christian Peter zu Gast. ‹47 Jahre (Er)Leben mit den Mysteriendramen› lautete der Titel des Gesprächs. Tatsächlich ist Christian Peter über diese lange Zeit als Schauspieler, Sprachgestalter und Regisseur am Goetheanum tätig. Er berichtete von seinen ersten Rollen als Retardus...
Zur Kulturtagung ‹Rilkes orphische Wege› der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum. Mit Rainer Maria Rilkes orphischen Wegen sind sein...
Seit 100 Jahren wird dieser Moment der Begründung der Anthroposophischen Gesellschaft und Hochschule ‹Die Weihnachtstagung› genannt. Es war eine Tagung...
Es könnte eine Tradition werden: Bei sonnigem Wetter lud das Goetheanum am Sonntag, 11. September zum ‹Faust› auf dem Campusgelände ein. An 18 Orten gab es Imbissstände, Führungen, Ausstellungen oder kleine Vorführungen. Etwa 1000 Gäste waren auf dem Gelände und ließen sich von Barbara Schnetzler die dortigen Kunstwerke vorstellen oder...
Im Kreis der Mitarbeitenden des Goetheanum gaben Justus Wittich und Johannes Kronenberg ihr Resümee der digital veranstalteten Generalversammlung der Anthroposophischen...
Am 12. Mai 2022 jährte sich der Geburtstag von Joseph Beuys zum 101. Mal. Und vom 12. bis 15. Mai...
‹Die Freiheit und das Gute wollen – Der Wirtschaft neues Leben schenken› war das Motto des diesjährigen World-Goetheanum-Forums. Es war weit gefasst. Laut Andrea Valdinoci, einem der Mitorganisatoren, war es das Ziel der Konferenz, den Blick auf die Wirtschaft umzukehren. «Wir nennen das ein assoziatives Vorgehen. Es ist wichtiger zu fragen: Was...
Nachdem die ‹Living Connections›-Tagung 2022 aufgrund zu wenig Teilnehmender abgesagt wurde, trafen sich im September 60 Menschen auf Einladung der...
Beim Treffen am 8. Oktober sprachen anthroposophische Medienschaffende erstmals rein digital über einen belasteten Diskursraum. Die rund 30 Medienschaffenden sorgten...













Letzte Kommentare