Bei strahlendem Spätsommerwetter endete am 20. September 2020 die Weltkonferenz ‹100 Jahre Anthroposophische Medizin. Crossing Bridges – Being Human! Eine Brücke ist...
Heilpflanzenbetrachtung und ihre Wirkung auf das Menschlich-Soziale. Im Juli 2024 fand eine Seminarwoche zur goetheanistischen Pflanzenbetrachtung in den Karawanken in...
Zum dritten Mal hat am Goetheanum das Familienfestival stattgefunden. 60 Kinder und 60 Erwachsene genossen es, auf dem Goetheanum-Campus zu spielen, und tauschten sich über familiäre Fragen aus. Das jährliche sommerliche Miteinander wird von der Sektion für Sozialwissenschaften organisiert. Beispielbild Goetheanum Campusfest 2023. Foto: Xue Li...
Mit Rasanz verwirklicht sich neben dem Menschen eine von ihm unabhängig werdende Welt der Maschinen. Sie ist scheinbar intelligent und...
Die Generalversammlung der Weleda findet traditionell in der Schreinerei am Goetheanum statt. Das war dieses wie auch letztes Jahr nicht...
Die Junge Bühne von Andrea Pfaehler spielte ‹Noch einmal davongekommen› nach einer Vorlage von Thorton Wilder. Alle können wir Krisen nennen, die uns bedrohen, existenziell herausfordern: Krieg, Diktatur, Klima, Artensterben, Hunger, Gewalt, Handy-Sucht. Thornten Wilder greift für seinen Dreiakter stellvertretend drei heraus: Eiszeit, Sintflut, Krieg. Die Familie Antrobus (griechisch Anthropus = Mensch)...
Ein Juwel in Wärme gefasst und von Leben durchdrungen – so erschien das Goetheanum mit Feuerschalen und 2000 Besuchenden zur 100....
Das Else-Klink-Ensemble gastierte mit seinem heiteren Faschingsprogramm am 11. Februar am Goetheanum. Die über anderthalbstündige Revue war voll sprühender Einfälle...
Christiane Haid hatte zwei Gesprächspartner eingeladen: Edwin Hübner, Dozent am Lehrerseminar Stuttgart, der letztes Jahr sein Buch zur künstlichen Intelligenz veröffentlichte, und Andreas Luckner, Professor für Philosophie, der zu Heidegger und technischem Denken publizierte. Auf die Frage, was denn Digitalisierung sei, nahm Luckner dieses Gespräch als Beispiel. Es finde am...
Zur Arbeit der Jugendsektion gehört, zu erkunden, was jugendliche Weisheit ist und wie sie sich entfaltet. Wie also können wir...
Zum dritten Mal veranstaltete die Sektion für Schöne Wissenschaften Anfang September eine Tagung zu Rudolf Steiners Fragment ‹Anthroposophie›. Diesmal ging...













Letzte Kommentare