In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› im Videostream war vergangene Woche Christian Peter zu Gast. ‹47 Jahre (Er)Leben mit den...
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichtete Ueli Hurter vom zweiten Mitgliederforum in der Anthroposophischen Gesellschaft. An einzelnen Thementischen wurden die...
Die Weihnachtstagung setzte Rudolf Steiner im Angesicht und als Antwort eines dramatischen 20. Jahrhunderts. Das ist aus heutiger Warte sichtbar und Auftrag, die damaligen Impulse zu verwirklichen. Wenn wir hier die Frage nach dem ‹Neuen› nach der Weihnachtstagung – dieser gegenwärtigen – aufwerfen, so gilt, wie ich meine, das johanneische Wort: «Es wird kommen...
Zur Arbeit der Jugendsektion gehört, zu erkunden, was jugendliche Weisheit ist und wie sie sich entfaltet. Wie also können wir...
Eine begeisternde Eurythmieaufführung feierte zum Herbstanfang im Goetheanum: die Bühnenfortbildung der Goetheanumbühne mit dem Eurythmeum CH. Die Eurythmisten und Eurythmistinnen kommen...
Am ersten Freitag im Mai war die gut besuchten Uraufführung von Henric Lewengards Stück auf Englisch ‹Ceridwen and Hu›. Der Text sowie die Musik und Szenografie waren originelle Kreationen von jungen Professionellen.
In vielen Organisationen kann der Wandel eigentlich sofort beginnen und schon innerhalb von einigen Jahren fast alles verändern. Das erzählte...
Dialogabend der Medizinischen Sektion am 22. Oktober 2024. Warum fällt es uns leicht, Kinder mit Freude und Wärme zu empfangen...
Christiane Haid hatte zwei Gesprächspartner eingeladen: Edwin Hübner, Dozent am Lehrerseminar Stuttgart, der letztes Jahr sein Buch zur künstlichen Intelligenz veröffentlichte, und Andreas Luckner, Professor für Philosophie, der zu Heidegger und technischem Denken publizierte. Auf die Frage, was denn Digitalisierung sei, nahm Luckner dieses Gespräch als Beispiel. Es finde am...
Nach Covid-19-bedingten Absagen 2020 und 2021 konnte der Kongress ‹Realizing Humanity› des International Network of Academic Steiner Teacher Education (INASTE)...
Wer tanzt denn da mit goldenem Besen über die Bühne? Richtig, Aschenputtel oder, wie sie richtig heißen müsste, Celeste (leichtfüßig...












Letzte Kommentare