In vielen Organisationen kann der Wandel eigentlich sofort beginnen und schon innerhalb von einigen Jahren fast alles verändern. Das erzählte...
Mitte Oktober treffen sich die anthroposophischen Sprachtherapeuten und -therapeutinnen zu ihrer jährlichen Fachtagung. Das hundertjährige Bestehen von Rudolf Steiners ‹Dramatischem...
Anfang November 2024 veranstaltete der Zweig am Goetheanum in der Schreinerei ein erstes Kolloquium zu übersinnlicher Wahrnehmung. Mit knapp 200 Teilnehmenden war die innovative und integrative Initiative erfolgreich. Der Zweigvorstand verwirklichte einen in der Anthroposophischen Gesellschaft überfälligen Impuls, das Phänomen übersinnliche Erfahrung weder zu isolieren noch zu verschweigen, sondern ihm...
Die Generalversammlung der Weleda findet traditionell in der Schreinerei am Goetheanum statt. Das war dieses wie auch letztes Jahr nicht...
In der Zeitschrift ‹Auftakt› (2023/2) des Berufsverbandes Eurythmie gaben Darstellende der ‹Parsifal›-Inszenierung am Goetheanum ihre Erfahrungen zu Eurythmie und Oper...
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichtete Matthias Rang (Sektion für Naturwissenschaft) von der Tagung zum Transhumanismus im März. Es war die dritte Tagung zur Technisierung von uns Menschen, wobei sich die Vortragenden in Kolloquien zu diesem Thema regelmäßig austauschen, sodass die Tagung Frucht eines interdisziplinären Gesprächs ist. Edwin Hübner, der...
Saguramo, Georgien / Dormund, Deutschland. Die Gründung der Freien Universität. Die Zahl der Mitglieder von Jugend für den Frieden wuchs...
Wie ein chinesisches Sprichwort sagt: ‹Es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.› Genau das haben die...
1300 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen im Juli zu den drei ‹Faust›-Festspielen ans Goetheanum. Am besten besucht war die letzte Aufführung mit etwa 600 Personen im Publikum. An diesem Wochenende waren ‹Faust I› und ‹Faust II› auf nur zwei Tage verteilt. Bis auf einen Einführungsvortrag beschränkte sich das Festspiel auf die...
Im März gab es am Goetheanum die vierte Studientagung zur Sinneslehre ‹Ich als Gemeinschaft – das offenbare Geheimnis der ‚oberen’ Sinne›. Die...
Zum dritten Mal veranstaltete die Sektion für Schöne Wissenschaften Anfang September eine Tagung zu Rudolf Steiners Fragment ‹Anthroposophie›. Diesmal ging...













Letzte Kommentare