Am 12. Mai 2022 jährte sich der Geburtstag von Joseph Beuys zum 101. Mal. Und vom 12. bis 15. Mai...
Eine besondere Energie im Goetheanum war zu spüren, als im September 314 Priesterinnen und Priester der Christengemeinschaft zu ihrer Synode...
Das lang geplante Konzert mit Manfred Bleffert und Udo Auch mit einführendem Seminar konnte nun tatsächlich am 1. Mai nach dem Lockdown am Goetheanum stattfinden. Manfred Blefferts Werkschaffen setzt mit der Entdeckung des ‹Tonortes der Stille› im Jahre 1971 ein. Daraus ging das Klangkontinuum neuer Klanggruppen hervor. Die von ihm...
Jena, Deutschland. Im Juni fand in Jena die Festveranstaltung ‹100 Jahre Lauensteintag› zur Gründung der anthropophischen Heilpädagogik statt. 130 Teilnehmende...
Die Generalversammlung der Weleda findet traditionell in der Schreinerei am Goetheanum statt. Das war dieses wie auch letztes Jahr nicht...
In vielen Organisationen kann der Wandel eigentlich sofort beginnen und schon innerhalb von einigen Jahren fast alles verändern. Das erzählte Pim de Morree aus Eindhoven (Niederlande) im Rahmen des Online-Kongresses ‹New Work Medizin› am 19. Februar 2021. Mit seiner Initiative Corporate Rebels hat er das in Dutzenden Organisationen weltweit erlebt – und...
Zum 100-jährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft verwandelten die Spitzenköchinnen Elif Oskan und Selassie Atadika, organisiert von Steinbeisser, das Goetheanum Ende...
Die Identität einer Wiese ist umso stabiler, je diverser sie ist. Das leuchtet allen ein. Doch was stiftet unsere Identität...
Christiane Haid hatte zwei Gesprächspartner eingeladen: Edwin Hübner, Dozent am Lehrerseminar Stuttgart, der letztes Jahr sein Buch zur künstlichen Intelligenz veröffentlichte, und Andreas Luckner, Professor für Philosophie, der zu Heidegger und technischem Denken publizierte. Auf die Frage, was denn Digitalisierung sei, nahm Luckner dieses Gespräch als Beispiel. Es finde am...
An der Herbsttagung der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum, vom 6. bis 9. Oktober, ging es um Polaritäten im Menschen. Die...
Von 18. bis 22. Juli kamen um die 70 Teilnehmende zu einer von der Sektion für Schöne Wissenschaften und der Sektion...
Letzte Kommentare