Die Junge Bühne von Andrea Pfaehler spielte ‹Noch einmal davongekommen› nach einer Vorlage von Thorton Wilder. Alle können wir Krisen...
Nach sieben Jahren und nach Corona kamen Menschen der anthroposophischen Bewegung zu Michaeli am Goetheanum wieder zusammen. Drei Tage blühte...
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichtete Justus Wittich von der zweieinhalbtägigen Klausur der Goetheanumleitung. Mit Georg Soldner ist Wittich dieses Jahr Sprecher der Goetheanumleitung. Die Arbeit der Hochschule konzentriere man gegenwärtig auf das Thema ‹Freiheit›. Dazu findet ab Januar im Wochenrhythmus eine wöchentlich Vortragsreihe mit Publikum und Videoübertragung statt. Eine...
Mit Rasanz verwirklicht sich neben dem Menschen eine von ihm unabhängig werdende Welt der Maschinen. Sie ist scheinbar intelligent und...
Heute gerät man leicht in Konfrontation und Verkrampfung, ohne dass man es bemerkt oder bemerken will. Wir beanspruchen Rechte oder...
Justus Wittich berichtete an der Versammlung der Mitarbeitenden von der Konferenz der Landesrepräsentanten und -repräsentantinnen. Seit der Corona-Zeit war es das erste Mal, dass sich die Vertreterinnen und Vertreter der Anthroposophischen Gesellschaft in den einzelnen Ländern nun am Goetheanum physisch trafen. Aktuell bestehen 36 Landesgesellschaften, mit jeweils mindestens zwei Gruppen...
Vier Schweizer Rudolf-Steiner-Schulen bringen an einem Eurythmie-Festival Beethovens 7. Sinfonie auf die Bühne. Sybil Hartmaier, Eurythmielehrerin an der Rudolf-Steiner-Schule Wetzikon,...
Zum 100-jährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft verwandelten die Spitzenköchinnen Elif Oskan und Selassie Atadika, organisiert von Steinbeisser, das Goetheanum Ende...
An der zweiten Veranstaltung zu Leben und Gesellschaft im Umbruch widmeten sich Gerald Häfner und Herbert Dreiseitl dem Wasser und dessen ökologischer Belastung. Die Erde werde immer trockener, so eröffnete Häfner das Gespräch und erinnerte daran, dass die nächsten Kriege, wie Harald Welzer in seinem Buch ‹Klimakriege› entwickelt, dem Wasser...
Im Festsaal der Waldorfschule in Überlingen spielte am 25. März 2022 das Ensemble Lichteurythmie Dantes ‹Göttliche Komödie›. Dem Ensemble gelang...
Am ersten Freitag im Mai war die gut besuchten Uraufführung von Henric Lewengards Stück auf Englisch ‹Ceridwen and Hu›. Der Text sowie die Musik und Szenografie waren originelle Kreationen von jungen Professionellen.
Letzte Kommentare