Ein Theaterstück zeigt die anthroposophische Bewegung in den letzten Lebensmonaten Rudolf Steiners. Im Spiel von Machtkämpfen, Selbsterkenntnis und dem Echo...
Mit dem Aufkommen der neuen Medien hat sich die Menschheitssituation stark gewandelt. Bis in die 1990er-Jahre war Menschenbegegnung noch das Selbstverständliche und das sozial gestaltende Element.
«Ich schaue in die Welt.» Mit diesen Worten beginnen die Oberstufenschüler der Waldorfschule den Tag. Aber was sehen sie da eigentlich? Was ist die Welt? Und wie kommt sie zur Erscheinung? Hans-Christian Zehnters Buch ‹Anschauungen. Vom Vertrauen in die Phänomene› ist eine Einladung, sich der Welt wahrnehmend zuzuwenden. Die räumlichen...
Während der Coronapandemie haben viele ihre Liebe zu Tieren entdeckt, vermutlich oft aus Sehnsucht nach Beseelung in Zeiten des Social...
Christian Schoppers Buch ist eine gelungene Einführung in den Bereich Trauma. Für Betroffene, Angehörige und Menschen, die sich vertiefen wollen...
Unter dem Titel ‹Der Geist der Erde. Unsere Welt als lebendiges Wesen› publizierte Wolfgang Schad (1935–2022) sein letztes Buch. Er verstarb im Dezember 2022 vor der Drucklegung. Schad war Naturwissenschaftler und Anthroposoph, langjähriger Waldorflehrer und ab 1975 Dozent am Seminar für Waldorfpädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart. Er leitete dort...
Der Konfliktforscher Friedrich Glasl zeigt in seinem Buch anhand der Krisen und Wendepunkte im Leben der Kunstschaffenden Paul Gauguin und...
In acht Kapiteln schildert János Darvas Wege möglicher Begegnung zwischen der Kabbala – der jüdischen Theosophie – und anthroposophischen Ideen. Das kleine, sorgfältig gestaltete...
Der außergewöhnliche Schulungsweg eines Eisenbahners. Ein Pflanzstock, ein Schreib- und Zeichentisch und eine Teleskop-Gelenkwelle, das war der Anfang. Da war er noch ein Kind und die Zeit blieb auch für ihn nicht stehen. Eines Tages war sie erst in seinem Kopf und schon bald real existierend: die Kleinschneeschleuder für die...
Mit ‹Gymnastik – Drama – Sprache› hat Ivan Raeymaekers eine ausgezeichnete schriftliche Darstellung und Dokumentation geschaffen. Der Autor fokussiert sich auf das praktische Anwenden...
Ein kleines Buch zu einem großen Thema: Tod und Sterben. Warum es wichtig ist, das Sterben zu üben, zeigt der...
Letzte Kommentare