So wie es Menschenkunde, Tierkunde oder Pflanzenkunde gibt, plädiert Wolfgang Schad für eine Todeskunde im Leben. Sein Buch eröffnet einen Blick auf das Werden, was immer auch ein Sterben impliziert.
«Mit den Bildern wird schnell deutlich, dass die Dinge wirklich geschehen sind», sagte David Marc Hoffmann im Werkstatt-Gespräch mit seinen...
Die 33 Kapitel dieses Buches sind überarbeitete Aufsätze, die in den letzten Jahren in der Zeitschrift ‹Die Christengemeinschaft› erschienen sind. Sie thematisieren die Fragen, was Fügungen sind, und was ihr Ziel. Mit diesen Fragen werden das Alte und das Neue Testament betrachtet. Drei Kapitel hier als Beispiel. Im 2. Kapitel ‹Treffpunkt Brunnen›...
In ihrem letzten Buch hat sich Iris Paxino als eine Hellseherin mit Kontakten in die Welt der Verstorbenen präsentiert. Ihr...
Dass den Reformator Martin Luther auch philosophische Fragen nach einer Erneuerung des Seelenverständnisses umgetrieben haben, hat Christoph Gestrich zu seinem...
Wenn ein Autor ein Sachbuch gründlich überarbeitet und mit Ergänzungen neu herausbringt, zeigt es zweierlei: Das Thema liegt ihm am Herzen und seine Forschungsergebnisse sind in einer Evolution begriffen. Wer sich auf die Entdeckungsreise einlässt, zu der dieser ‹Reiseführer› einlädt, wird reichlich beschenkt. Es sei aber gleich gesagt: Es ist...
Dass ein bestimmtes Buch mit keinem anderen der Welt vergleichbar sei, dies auszusprechen mag banal oder verherrlichend wirken. Doch nichts...
Warum Friedrich Schiller das Trauerspiel ‹Die Malteser› immer wieder abbrach und es schließlich nicht fertigbrachte. Kontexte einer Werk- und Menschenwerdung.
Ein hochinteressantes Buch über die Persönlichkeiten, welche die Gründungsjahre der anthroposophischen Arbeit in Stuttgart geprägt haben. Hartwig Schiller resümiert: «Stuttgart als Verwaltungsort der Weltgesellschaft hatte sich als zu eng und wirkungsarm erwiesen. Es hatte mit dem Wachstum der Gesellschaft nicht Schritt gehalten bzw. den neu sich stellenden Aufgaben nicht genügt....
Unter dem Titel ‹Der Geist der Erde. Unsere Welt als lebendiges Wesen› publizierte Wolfgang Schad (1935–2022) sein letztes Buch. Er...
Mit ‹Stärke deine Lebenskraft› legt die Eurythmietherapeutin Simone Zähringer einen modernen Ratgeber vor, der die aktuellen Themen der Symptomatik von...
Letzte Kommentare