Ein spannender Versuch, Waldorfpädagogik im Spiegel wissenschaftlicher Bildungsstandards zu betrachten. Menschsein ist immer ein Werdendes. So gesehen, wird Waldorfpädagogik zu...
Was Greta Thunberg und andere Jugendliche uns lehren können. Ein Buch über unser Verhältnis zur Zukunft.
Zum 100. Jubiläum der Gründung der Christengemeinschaft erschien im Herbst 2021 im Verlag Urachhaus dieses gewichtige Buch, das eine Lücke im Umgang mit der Geschichte der Christengemeinschaft schließt. Frank Hörtreiter, Pfarrer der Christengemeinschaft, Theologe und Altphilologe, hat sich in jahrelanger Arbeit eines schwierigen, bislang weitgehend unbehandelten Themas angenommen: wie die...
Ein Blick auf drei Publikationen, die Covid-19 und die Impfung unter spirituellen Gesichtspunkten betrachten. Autorin und Autor präsentieren sich als...
Mit der Publikation von GA 265a schließt der Rudolf Steiner Verlag eine wichtige Lücke zur Dokumentation der Esoterischen Schule. Alexander Höhne und...
Hegel zum 250. Geburtstag ein Buch über sein Ringen um die menschliche Intelligenz. ‹Das Wahre ist das Ganze. Hegels Ringen um eine menschliche Intelligenz› kommt rechtzeitig zum 250. Geburtstag auf den Markt. Wir dürfen froh sein, dass Günther Dellbrügger, der sich als kompetenter Hegel-Kenner ausweist, uns mit diesem Buch in...
Diese euphorische Metapher findet man im neuen Buch von Botho Strauß, ‹Nicht mehr. Mehr nicht. Chiffren für Sie›. Es ist...
In seinem Buch ‹Universum des menschlichen Körpers› führt der Geomant Marko Pogačnik die Leser durch seine Vorstellung des menschlichen Körpers und dessen Beziehung zu den geistigen Kräften, wie er sie in 25 Jahre langer geomantischer Arbeit gebildet hat.
Im neuen Roman von Pascal Mercier, dem Philosoph mit bürgerlichem Namen Peter Bieri, vollzieht sich eine Wandlung der Figuren, wie nur das Leben sie schaffen kann. Außerhalb von Kausalität und Linearität findet sich, was nicht abzusehen war und doch werden wollte. Simon Leyland, die Hauptfigur des Romans, erhält eine ärztliche...
Ein kleines Buch zu einem großen Thema: Tod und Sterben. Warum es wichtig ist, das Sterben zu üben, zeigt der...
Im richtigen Moment, am Beginn einer neuen weltweiten Finanzkrise, einhundert Jahre nach dem Dreigliederungsimpuls und ein Jahr vor dem 100....
Letzte Kommentare